Seid klug wie die Schlangen..

Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,16

Liebe Leser! Dieser Monatsspruch für August scheint im ersten Moment gegen unser christliches Empfinden zu sein. Wir werden so erzogen, dass wir zu jeder Zeit offen und ehrlich sein sollen. Es wird uns so beigebracht, keine halben Wahrheiten zu erzählen. Nun werden wir von Jesus selbst aufgefordert: Seid klug wie die Schlangen! Als erstes mag ich keine Schlangen und zweitens steht mir das irgendwie quer im Hals, dass ich in meinem Auftreten als Christ eine Schlange nachahmen soll. Was ist also damit gemeint? Ich möchte ein Beispiel aus der Apostelgeschichte (Apg 23) nehmen. Als Paulus nach seiner Gefangennahme vor den Hohen Rat geführt wurde, -und Paulus wusste, dass dieses Verhör zu nichts führen würde- da stand er plötzlich auf und bekannte sich zu der Auferstehung der Toten.

Das war in dem Moment eigentlich gar nicht angebracht. Aber Paulus hatte erkannt, dass unter den Zuhörern Pharisäer sowohl als auch Sadduzäer waren und wusste, wenn er dieses Thema anspricht, werden die beiden Parteien anfangen sich gegenseitig zu streiten. Und so war es auch. Als Paulus das gesagt hatte, fingen die Sadduzäer mit den Pharisäern an, über die Frage nach der Auferstehung der Toten zu streiten. Etwas, was gar nicht auf der Tagesordnung stand. Als der römische Oberst, unter dessen Obhut Paulus war, das sah, hatte er Angst, sie würden Paulus zu Leibe gehen. Deshalb schickte er seine Soldaten, um Paulus zu retten. Was hat das mit unserem Monatsspruch zu tun? Paulus wusste, es würde nichts bringen, sich mit dem Hohen Rat auseinander zu setzen. Sie wollten ihn verurteilen und beiseite schaffen.

Paulus selbst wusste aber, dass er für Jesus in Rom Zeugnis ablegen sollte. Als das Verhör mit dem Hohen Rat nicht geklappt hatte, wurde Paulus nach Cäsarea geschickt. Dort wurde er von König Agrippa verhört. In diesem Verhör berief er sich auf den Kaiser, d.h. er wollte, dass der Kaiser seine Sache anhören sollte. Und so kam Paulus als Gefangener nach Rom. Wir können daraus entnehmen, dass man in bestimmten Situationen als Christ schlau wie eine Schlange sein soll. Natürlich gab es genau so viele Situationen in Paulus Leben, wo er, ohne Falsch wie die Tauben, seinen Glauben bekannte und auch deshalb verfolgt wurde. Gott möge uns das Unterscheidungsvermögen geben, zu wissen, wann wir schlau wie die Schlangen aufzutreten haben, oder wann wir ohne Falsch wie die Tauben unseren Glauben zu bekennen haben.

Pastor Dieter Schnackenberg