GEDANKEN ZU LEID UND ANFECHTUNG

GEDANKEN ZU LEID UND ANFECHTUNG

In dem wir beharren, wird in uns die Hoffnung gewirkt, die uns nie enttäuschen wird, weil sie in dem Liebeswerk und Opfer Christi am Kreuz und in der Auferstehung Christi gegründet ist. Die Hoffnung hat ihren Bestand auch in der Liebe Christi, die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt...

Lesen Sie weiter

Masifunde Training

MASIFUNDE TRAINING

Vom 1. bis 5. Februar fand wieder eine Trainingswoche beim Family Tree Venue von Dusk to Dawn statt. Wir trafen uns mit den Lehrerinnen der fünf bestehenden Kindergärten und zwei neuen Lehrerinnen, die ab 2021 beim Masifunde Programm mitmachen. Es war eine sehr intensive Trainingswoche in der viel Lehrstoff behandelt...

Lesen Sie weiter

Covid-19-maske

Maske hin, Maske her – was sollen wir tun?

Schnelle Antwort: das Gesetz des Landes sagt: setz die Maske auf! Nun, dann tun wir sie auf. Längere Antwort: „… Aber mir wird übel“, „ich kann nicht atmen“, „niemand versteht mich und ich verstehe die anderen nicht wenn sie mit Maske reden“, „ich hasse das Ding“ – so sagen einige....

Lesen Sie weiter

Meditation zur Passionszeit

Meditation zur Passionszeit

In der Passionszeit erinnern wir uns an das Leiden und Sterben unseres Heilandes Jesus Christi. In der Geschichte der lutherischen Kirche wird diese Zeit mit tiefem Ernst gefeiert. In dieser Zeit ist es auch die Sitte der lutherischen Kirche, Passionsgottesdienste zu halten. Was aber ist der Grund, dass wir es...

Lesen Sie weiter

Pastor Klaus Damaske

Wie siehst du deine Gemeinde?

Was könnte unser gemeinsames Leitmotiv sein? Jauchzet dem Herren alle Welt Dienet dem Herrn mit Freuden Erkennet, dass der Herr Gott ist Denn: der Herr ist freundlich und seine Güte währet ewig und seine Wahrheit für und für. Loben – Erkennen – Dienen Könnte só ein Leitmotiv (vision & mission)...

Lesen Sie weiter

Geld

Wohin mit meinem Geld?

Wohin mit meinem Geld? Ach, du hast Geld? Na dann man los, spendiere: Entertainment, Investieren, Geschenke machen, Luxus anschaffen, auf Reisen gehen, oder dem Staat geben. Ja, oder was? Nun, vielleicht dürfen wir noch ein paar Gedanken austauschen, wie wir als Christen Geld bewerten. Gleich das 1. Gebot: Ich bin...

Lesen Sie weiter

Pfingsten

Christen feiern Pfingsten, was bedeutet das?

50 Tage nach Ostern feiern Christen das Pfingstfest. Es ist das Fest des Heiligen Geistes und der „Geburtstag“ der Kirche. Wie es dazu kam beschreibt der Evangelist Lukas: Die Jünger waren fest davon überzeugt, dass Jesus auferstanden und zu Gott zurückgekehrt war. Aber sie trauten sich noch nicht, diese frohe...

Lesen Sie weiter

FRÜHLINGSTEE 2018

FRÜHLINGSTEE 2018

Am 7. September 2018 fand im Lüneburger Kreis der Frühlingstee für die Senioren statt. Wir haben beschlossen die Senioren zu bitten eine Weisheit aufzuschreiben, die wir dann veröffentlichen wollen. Da unsere Senioren viel Lebenserfahrung haben und uns noch so viel lehren können, dachten wir dass dies eine gute Gelegenheit wäre...

Lesen Sie weiter

In Lüneburg wird viel gelacht …

In Lüneburg wird viel gelacht

Über die Entstehung eines Seelsorgemitarbeiterkreises Nach einer guten Versammlung werden die Feuer angezündet, die Gläser gefüllt und Erlebnisse ausgetauscht und zwar oft auf solche Art, dass das Lachen noch einige Sekunden lang von dem naheliegenden Waldrand widerhallt. Es wird viel gelacht in der Frauen- und Männergesellschaft, unter Kinder und Alten....

Lesen Sie weiter

Der kleine Rabe feiert Silvester

Der kleine Rabe feiert Silvester

Es ist laut in den Stunden vor Silvester. Die Raben im Wald lassen sich etwas einfallen. Voller Schreck kehrte der kleine Rabe von einem seiner Ausflüge aus der Stadt zurück. “Hilfe!”, krächzte er seinen Rabenfreunden entgegen. “Die Menschen sind hinter uns her. Sie schießen auf uns. Überall in den Straßen...

Lesen Sie weiter

Koppie Alleen

Woher das Kreuz auf Koppie Alleen?

Als wir während unserer ersten 7 Ehejahre auf der Farm Twyfelfontein wohnten, wurden wir nach dem Tennisspiel am Sonnabend von der Hoteleigentümerin eingeladen um uns ihren deutschen Gästen, der Familie Popp vorzustellen. Dies war der Anfang von fast ununterbrochenen Besuchern aus Deutschland. Unter diesen war auch Onkel Walter Popp. Er...

Lesen Sie weiter

Unsere Gottesdienste werden in der Halle gefeiert während der Renovierung der Kirche.

Gottesdienste werden in der Halle gefeiert

Unsere Gottesdienste werden in der Halle gefeiert während der Renovierung der Kirche. Am 13. August feierten wir Erntedankfest, die Kindergottesdienstkinder haben den Gottesdienst verschönert mit ihren Liedern, sowie auch der Sängerchor.

Lesen Sie weiter

Special Needs & Remedial School

Special Needs & Remedial School

The new term has begun with full force and we were very busy during the holidays renovating our school. Our new project is making a sensory room for our pupils. Currently we have 8 pupils at WINGS and 2 fulltime teachers. We are humbled, and would like to thank everyone...

Lesen Sie weiter

Henry Niebuhr

Militär – Henry Niebuhr (28/7/’56) erzählt:

Militär – Henry Niebuhr (28/7/’56) erzählt: Ich wurde einberufen für die Halbjahreseinnahme im Juni 1975. Die ersten 6 Monate nach Matrik arbeitete ich bei Herrn Ronald Engelbrechts Garage, Grootspruit Service Centre im Bezirk Paulpietersburg, bis es dann losging. Wir fuhren mit dem Zug von Paulpietersburg über Glencoe nach Bloemfontein. „Tempi...

Lesen Sie weiter

Dieter Klingenbergs Tagebuch

†Dieter Klingenbergs Tagebuch Angola Feldzug

†Dieter Klingenbergs Tagebuch Angola Feldzug – Teil 3 – Schluss 1. Oktober – Letzte Nacht haben wir in der Infanterielinie geschlafen, weil wir wieder einen Anfall erwarteten – zum Glück ist nichts passiert. So um 14h00 haben wir angefangen zu schießen. Wir haben heute mal richtig, ‚action‘ gehabt. Als wir...

Lesen Sie weiter

Dieter Klingenberg

† Dieter Klingenberg Tagebuch Angola Feldzug

† Dieter Klingenberg Tagebuch Angola Feldzug – 1987 – Ops.: „Modular“ (Ops. = Operation) – Teil 1 4. August – Finale Vorbereitungen. Wir kriegten ‚ unser Ammo‘ – unsere Munition, Handgranaten, usw. um 15h45 stellte die Kolonne sich auf zu bewegen. 5. August – Letzte Nacht fuhren wir durch, bis...

Lesen Sie weiter

Siegfried Weinert

Fünf Jahre als Pastorenfamilie in Fürstenwalde an der Spree, 1947 – 1953 – Siegfried Weinert

Fünf Jahre als Pastorenfamilie in Fürstenwalde an der Spree, 1947 – 1953 – Siegfried Weinert Einleitung: Lebensüberblick vor Ende 1947 – Zunächst einen kurzen Überblick über das Leben meiner Eltern, wohinein ihre Zeit in Fürstenwalde gedacht werden muss. Papa, Johannes Paul Wilhelm Weinert, wurde am 18. Juli 1911 in Sagan...

Lesen Sie weiter

Militär

Erzählung vom Militär – Erhard Meyer

Erzählung vom Militär – Erhard Meyer – Als 17 jähriger Bursche ging es los zur Wehrmacht im Januar 1976. Mit mehreren Lüneburgern Jungen stiegen wir auf den Zug bei dem Paulpietersburger Bahnhof, und dann ging es los zum Norden, wir kamen nachts auf Machadadorp in Osttranvaal an. Mit einem grossen...

Lesen Sie weiter

Scharlach

Pastor Scharlach erzählt weiter: (Schluss)

Pastor Scharlach erzählt weiter: (Schluss) Nach meiner Ausbildung war ich noch mehrere Monate Vikar in Dreihausen in Hessen. Das war eine schöne Zeit. Mein Vikarsvater Pastor Adolf Heicke war sehr rücksichtsvoll. Sobald sich eine Gelegenheit bot für einen oder zwei Tage von einem Gemeindeglied nach Bochum mitgenommen zu werden, um...

Lesen Sie weiter

Dankesbrief

Mein Dankesbrief von Therese Beneke-Meyer

Mein Dankesbrief Keiner weiß wann der Tod an der Türe klopft – deshalb, sei jeden Tag bereit, Ihm die Hand zu reichen und mit einem Schritt in die Ewigkeit zu gleiten! Ja, ein Schritt, aus dem Dunkel der Zeit ans leuchtende Ufer der Ewigkeit, deinen Heiland zu begrüßen und dein...

Lesen Sie weiter