• EM Paul Foto

    Lebenslauf Von Erika Paul

    Erika wurde am 30 Juli 1937 in Danzig, dem heutigen Gdansk in Polen geboren. Ihre Eltern waren Wilhelm Lewrentz und Ida Lewrentz, geborene Ziegert. Sie war die Jüngste von 3 Kindern.: Schwester Elfriede und Bruder Ernst. Beide Geschwister sind schon verstorben. Erika wohnte mit Eltern und Geschwistern in Danzig bis...

  • WhatsApp Image 2024 03 19 at 14.16.07 ae5bb68b scaled

    Lebenslauf Von Heimo Niebuhr

    Heimo Heinrich Niebuhr wurde am 22. Juni 1938 als 2. Kind von Albert Niebuhr und Hilda geb. Meyer geboren. Er erhielt die heilige Taufe am 26. Juni von Pastor Schwarz. Mit Schwester Stella und Brüder Christoph und Friedhold wuchs er auf der Farm Ouderdom auf. Am 12. April 1953 wurde...

  • WhatsApp Image 2024 03 08 at 16.08.54 21d59f6f

    Lebenslauf Von Senta Gevers

    Lebenslauf von Senta GEVERS geb. Meier (2. Feb 1938 – 22. Dez 2023) Eileen Senta Leonie Gevers wurde am 2. Februar 1938 als drittes Kind der Eheleute Ludwig und Anna Meier geb. Martin in Paulpietersburg geboren. Sie wurde am 13. Februar 1938 in der Gemeinde Lüneburg von Pastor Schwarz getauft....

  • WhatsApp Image 2024 02 20 at 10.47.46 ce646bf8

    Den Neuen Kirchenvorsteher Kennenlernen

    In der jährlichen Gemeindeversammlung wurde Herr Heiko Niebuhr als neuer Kirchenvorsteher in der Gemeinde gewählt. Wir wünschen ihm für dieses neue Amt alles Liebe und Gute und vor allem Gottes reichen Segen. Heiko hat einige Fragen beantwortet, damit wir ihn als Mensch besser kennenlernen können. Wie lange bist du schon...

  • Ruestwoche1

    Jugendlager 2024

    Peter Gevers & Bianca Niebuhr Das diesjährige Jugendlager fand vom 12. – 14. Januar bei Bergvlei statt. Am Freitagabend begannen wir mit einer Einführung zum Thema „Fifty Shades of Love“, das sowohl Gottes Liebe als auch weltliche Liebe erkundete. Wir genossen einen schönen Abend mit unserem Pastor und unseren Jugendleitern....

  • Ruestwoche2

    Rüstwoche – Dezember 2023

    In den Tagen der Rüstwoche haben wir nicht nur unser spirituelles Wissen vertieft, sondern auch gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen. Einige von uns haben sich engagiert und Gesangbücher repariert, um sicherzustellen, dass wir unsere Gottesdienste mit voller Freude genießen können. Zusätzlich haben wir leckere Kekse für die Senioren verziert, um...

  • Kinderlager8

    Synodales Kinderlager 2023 In Bildern

    Einige unserer Gemeindekinder haben die Frage beantwortet, “Was has du am meisten beim Kinderlager genossen?” Das wir mit anderen Kindern spielen konnten. Das wir mehr von Gott hören konnten. Es war das BESTE! – Chantel Hambrock Ich habe Survivor, den Scavenger Hunt und das Singen sehr genossen. Am schönsten war...

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    HIRTENBRIEF: Wir Brauchen Gebet – Warum?

    Pastor Damaske Weil wir von unserem Herrn abhängig sind; weil unser Geist und Denken ständig erneuert werden müssen; weil wir einander anvertraut sind; weil Gott sich im Geist und in der Wahrheit. Ja, und weil wir uns als Gemeinde für dieses Jahr vorgenommen haben, eine Zielformulierung anzupacken. Wir fragen: Warum...

  • Konfirmation

    KONFIRMATION 2023

    Die Rede der KONFIRMANDEN 2023 Ihr lieben Lüneburger und Festgäste! Auf diesen Tag freut man sich in der 7. Klasse das ganze Jahr. Endlich ist es soweit und können wir diesen sehr besonderen Tag mit euch feiern. Danke, dass ihr so zahlreich erschienen seid. Bei unserer großen Gruppe hätte man...

  • Masifunde1

    Masifunde Kindergärten

    EINGESCHICKT VON FRAU INGE ENGELBRECHT Im Mai und Ende Juli hatten wir wieder PPC-Wochenenden mit unseren Masifunde Lehrerinnen. Im Mai, vor Pfingsten, befassten wir uns in den Andachten mit den Gaben und der Wirkung des Heiligen Geistes. Dieses war sehr bereichernd für die Lehrerinnen. Im Mai beschäftigten wir uns bei...

  • Kircheinweihung: Ezixeni

    EINGESCHICKT VON FRAU INGE ENGELBRECHt Vor bereits 10 Jahren wurde eine Stahlstruktur von dem Lüneburger Missionskreis zusammen mit der Ezixeni Gemeinschaft errichtet mit der Vision daraus eine Kirche zu bauen. Gottesdienste wurden zuerst in der Knoopaan Schule gehalten und „Outreaches“ im Sondela Zelt unter dieser Stahlstruktur. Zur Covidzeit durfte die...

  • Missionsbericht6

    MISSIONSBERICHT

    EINGESCHICKT VON FRAU INGE ENGELBRECHT, geschrieben von Frau Irma Lammerding FRÜCHTE DER SAAT DES EVANGELIUMS, die durch unsere Vorfahren, die deutschen Missionare, nach Afrika gebracht wurde. Eberhardt Brauner aus der Johannesgemeinde in Pretoria hatte Interesse daran, dieses deutsche Erbgut in der Mkhondo Gegend zu untersuchen. Er wandte sich an Anneke...

  • Konfirmation

    Hirtenbrief (Oktober – Dezember 2023)

    PASTOR KLAUS-ECKART DAMASKE Bilder aus Israel und Gaza sind einfach herzzerreißend – wie ja so viele andere Schreckenszenen in aller Welt, die niemals gesehen werden. Aber es gibt EINEN, der alles sieht und alle Gebete hört. In der neuesten Statistik lesen wir, dass etwa 360 Millionen Christen weltweit direkter Verfolgung...

  • WhatsApp Image 2022 11 18 at 08.36.12

    „Devotional Leadership“ Kurs

    Ronald Gevers Hiermit ein Bericht über den kürzlich abgehaltenen Devotional Leader Kurs. Der Gedanke hinter diesem Kurs war es, Andachten für Menschen zugänglich zu machen, die Interesse daran haben, diese sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz zu halten. Der Kurs fand über einen Zeitraum von 2,5 Tagen am FELS...

  • Posaunenfest 5 scaled

    HIRTENBRIEF

    PASTOR KLAUS-ECKART DAMASKE Gemeindebilder An welches Bild denkst du, wenn du das Wort “Gemeinde” hörst? Mögliche Antworten: Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt. Ein feste Burg ist unser Gott. Das himmlische Jerusalem auf Erden. Eine Fabrik zur Erziehung guter Bürger des Landes. Ein Klub religiöser Spinner … und so hat...

  • Jugendtag 7

    Jugendtag 2023

    Melanie Niebuhr Am 1. Juli fand der diesjährige Jugendtag statt. Freitag hatten wir schon unsere Party, wo wir uns auf das Wiedersehen unserer Freunde gefreut haben. Am Samstagmorgen ging es schon früh los, vor allem bei den Mädchen im Schülerheim! Unser Einzelstück hieß „Drunten in Lüneburg“ (auf der Melodie von...

  • Jugendtag

    Kurznachrichten

    Pastor Klaus-Eckart Damaske Wer sich über Ereignisse unserer Schwesterkirche in Deutschland, der SELK, informieren möchte, kann ruhig mal in ihr Nachrichtenblatt schauen: https://www.selk.de/index.php/aktuelles/aktueller-monat Wir sind Erwin Meyer sehr dankbar – er hantiert nicht nur die synodale Webseite – https://felsisa.org.za/category/felsisa-news/, sondern auch mehrere andere Gemeinden wie z.B. diese https://www.lueneburg.co.za/ – schaut...

  • Posaunenfest 2 scaled

    Posaunenfest Mal Etwas Anders 

    Das synodale Posaunenfest fand in diesem Jahr am 2. Juli in Wittenberg statt. Ich staune, wie sich dieser Tag in den letzten Jahren für mich verändert hat – und ich bin mir sicher, dass ich nicht die einzige bin, die ihn jetzt so empfindet! Vor einigen Jahren war das Posaunenfest...

  • Tante Stella

    Lebenslauf Von Stella Hillermann

    Mama wurde am 8. Juni 1931 als älteste Tochter von Albert und Hilda Niebuhr geboren. Sie wurde am 14. Juni 1931 von Pastor Bernhard Schwarz getauft. Sie wohnten auf der Farm Ouderdom, wo heute Onkel Heimo und Tante Eileen Niebuhr leben. Sie hatte 3 Brüder: Heimo, Friedhold und Christoph. Am...

  • Picture12

    Wie prägt Musik unsere Identität?

    Eingeschickt von Angelika Johannes Im März 2021 verbrachte Lena Wisser (geb. Vichel) aus Deutschland einige Wochen hier an der Schule Lüneburg und war über den Zusammenhalt der deutschen Lüneburger in Südafrika und die Intensität des Erhalts der deutschen Kultur verwundert. Daraufhin schrieb sie für die Uni eine wissenschaftliche Hausarbeit zum...

  • WhatsApp Image 2023 04 20 at 17.52.29 1

    Den neuen Kirchenvorsteher kennenlernen: Hugo Niebuhr

    In der Gemeindeversammlung zu Beginn des Jahres wurde Herr Hugo Niebuhr als neuer Kirchenvorsteher für unsere Gemeinde gewählt. Wir wünschen ihm für dieses Amt alles Gute und Gottes Segen und beten gemeinsam, dass er der Gemeinde ein Segen sein darf. Hugo hat einige Fragen beantwortet, damit wir ihn besser kennenlernen...

  • Picture3 1

    Konfirmandenlager 2023

    PASTOR KLAUS-ECKART DAMASKE Von überall waren sie gekommen – spontan, mit Begeisterung und voller Erwartung. Ich selbst hatte in den Wochen vorher kaum Gelegenheit, mich vorzubereiten oder zu organisieren. Da sprangen Engel ein und sagten: Wir machen’s! Wow! Aus potenziellen 32 Konfirmanden der Klasse 6 + 7 von Lüneburg, Braunschweig...

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    HIRTENBRIEF – Das Grab ist leer!

    PASTOR KLAUS-ECKART DAMASKE Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! – Johannes 20, 19 Das ist schon eine kühne Behauptung, oder? Nein, das ist der Glaube,...

  • Picture17

    Aus der Mission – Masifunde

    Eingeschickt von Frau Inge Engelbrecht  Am 3. und 4. März hatten wir wieder ein PPC Wochenende beim Family Tree. An diesem Wochenende bereiteten wir das Thema: My senses vor. Wir machten auch die Vorbereitungen für den Osterkreis. Dazu schauten wir uns den Jesusfilm an. Dieses ist immer ein besonderes Erlebnis....

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    HIRTENBRIEF: JAHRESLOSUNG 2023

    DU BIST EIN GOTT, DER MICH SIEHT – GENESIS 16, 13 Pastor Klaus-Eckart Damaske Hell umstrahlt – von wo her? Angesprochen – aber von wem? Gesandt – doch wohin? Dieses Bild von Dorothee Krämer erzählt eine Geschichte von einer „weggeworfenen“ Frau, Hagar. Vielleicht hat sie ihr Los auch herausgefordert, als...

  • WhatsApp Image 2023 02 15 at 11.08.16

    Gemeindebraai mit der Jugend

    Melanie Niebuhr Am 3. Dezember 2022 organisierte die Jugend einen Spitbraai mit der Gemeinde. Der Abend war zu Gunsten unserer Jugendlapa. Wir als Jugend wollen gerne schöne Türen aus Aluminium für die Lapa installieren, um die Ratten besser raus zu halten, und auch hier und da einige alte Sachen ersetzen....

  • WhatsApp Image 2023 01 14 at 20.05.22

    Jugendlager 2023

    Melanie Niebuhr Vom 13. – 15. Januar fand unser jährliches Jugendlager bei Bergvlei statt. Unser Thema war „Du bist ein Gott, der mich sieht“, auch die Jahreslosung für 2023. Am Freitag nach der Anreise hielten wir ein Gespräch mit dem Pastor über das Thema und sangen auch ein paar Lieder....

  • Masifunde 1

    Aus der mission – Masifunde

    Eingeschickt von Frau Inge Engelbrecht Vom 10. – 12. Januar durften wir das Masifunde Kindergartenjahr mit einem PPC Training bei dem Family Tree Venue beginnen. Trotz Hitze, Loadshedding und Zeitmangel erlebten wir gute und gesegnete Tage miteinander. Wir begannen das Jahr mit der Jahreslosung aus Genesis 16, 13: Du bist...

  • 20221216 110503 scaled

    Synodale Rüstwoche 2022

    Angelika Gevers Im vergangenen Jahr fand die Rüstwoche in Wittenberg vom 13.- 18. Dezember statt. Unser Thema war: @Mein Christus. Wurde meine Christus Vorstellung durch Ihn oder durch die Welt geformt? Wir besprachen dann mehrere Vorbilde vom falschen Christus mit den Pastoren – Pastor Chrissi Straeuli, Pastor Tobias Ahlers und...

  • WhatsApp Image 2023 02 12 at 16.28.42 1

    Synodales Kinderlager 2022

    Lindel Kruse Dieses Jahr war das Kinderlagerthema ‘Haushalter Gottes’. Bei den Bibelstunden lernten wir, dass man nicht erst erwachsen sein muss, um im Gottesdienst zu sein, sondern dass wir als Kinder schon die Liebe Gottes weitergeben können. Wir hatten auch wunderbaren Musikunterricht: Blasen und Singen bei Onkel Victor und Flöten...

  • WhatsApp Image 2023 02 12 at 16.27.19 1

    Synodales Teenagerlager 2022

    Anna Meyer Nach einer schönen Busfahrt kamen wir am Donnerstag, den 15. Dezember erwartungsvoll in Hermannsburg an. Sofort fingen wir an mit Icebreakers, Spielen und einem geselligen Beisammensein. Die nächsten Tage verbrachten wir mit Singen mit Tante Edeltraut, Volleyball spielen, Schwimmen, Vorträgen von den Pastoren Albers und Paul zum Thema...

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    Hirtenbrief: FROHE OSTERN!

    Pastor Klaus-Eckart Damaske Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offb 1, 18) Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! – so rufen wir es wieder am Auferstehungssonntag / Ostern freudig in die...

  • Vorstand 1

    Ein Blick In Den Vorstand

    Pastor Klaus-Eckart Damaske Wir danken dem vorigen Vorsteher Gunther Niebuhr für seinen jahrelangen Dienst. Anfang dieses Jahres wurde an seiner Stelle Willi Gevers gewählt. Als Vorstand gingen wir zum ersten Mal seit zwei Jahren auf einen „Bosberaad“ bei Ntibane, um über dieses und jenes zu reden. Interessant wurde das Thema...

  • Willi Gevers

    Den neuen Kirchenvorsteher kennenlernen: Willi Gevers

    Was ist das allerbeste Ding, in Lüneburg zu leben? Lüneburg ist der beste Platz der Welt. Nicht zu warm, nicht zu kalt. Genug Regen und nicht zu viel. Ist so gut gelegen in der Mitte von Nirgends, aber im Zentrum von allem. In 4 Stunden kann man die meisten Großstädte...

  • AUS DER MISSION MASIFUNDE 03

    Aus der Mission – Masifunde

    Inge Engelbrecht Inzwischen hatten wir wieder zwei Trainingswochenenden bei dem Family Tree von Dusk to Dawn. Im Februar trafen wir uns zu dem Thema “My body“. Da entdeckten wir, wie wunderbar Gott unseren Körper geschaffen hat. Wir lernten die Farben: Rot und Blau, und die Formen: Zirkel und Viereck. Es...

  • Kirche 3

    AUS DER MISSION: Ezixeni Kirchbau

    Kurt Lammerding Das Bauen der Kirche bei Ezixeni macht guten Fortschritt. Die Zusammenarbeit unserer Missionsgemeinden, Ezixeni und Rooipoort, und des Lüneburger Missionskreises ist eine Freude. Das Bauteam, unter der Leitung von Sipho Sibisi, macht gute Arbeit. Ich helfe auch dort mit dem Sammeln von Material wie: Fensterrahmen, Türrahmen, Sand, Zement,...

  • Kinderlager 1

    Kinderlager 2022

    Silke Böhmer Kinderlager im März? Was soll denn das…? Das sind so Fragen, die man sich stellte, als das Datum für das Kinderlager bekanntgemacht wurde. Grund für diese außergewöhnliche Zeit war die Covid-Pandemie, die es im vergangenen Jahr im Dezember nochmal verhinderte, dass wir uns in Kirchdorf treffen konnten. Doch,...

  • Teenagelager 2022

    Teenagerlager 2022

    Simone Damaske Vom 18. bis zum 21. März fand ein Teenagerlager zu dem Thema „Ein gewissenhaftes Gewissen“ in Lüneburg statt. Am Freitagabend wurde begrüßt, gegessen und gespielt. Wir spielten einen „Ice-Breaker“, um alle ein bisschen besser kennen zu lernen. Von der langen Fahrt waren alle ziemlich müde und gingen früh...

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    Das Jahr der Haushalterschaft 2022

    Ein schönes Thema aber auch sehr vielseitig: alles, was uns von Gott anvertraut ist, alle Habe und alle Gaben sind auch Hausaufgaben – Glauben, Gemeinschaft, Familie, Beruf, Finanzen, Talente …usw. Mit der Gabe kommt auch eine Aufgabe, richtig damit umzugehen. Und da ist der Vorschlag gemacht worden, auf synodaler Ebene...

  • Pastor Klaus Damaske

    Wie wähle ich welchen Vorsteher?

    Also das WIE ist ganz einfach – bei der Gemeindeversammlung werden Zettel ausgeteilt und jedes stimmberechtigte Gemeindeglied schreibt einen Namen (männliche Person, 25 Jahreoder älter) darauf. Die Zettel werden vom Kirchenvorstand eingesammelt, die Namensortiert, und, wenn eine Person mehr als 50% der Stimmen bekommen hat, gilt die Personals gewählt. Wenn...

  • AUS DER MISSION MASIFUNDE 04

    Aus der Mission – Masifunde

    Am 4. und 5. Oktober fand wieder ein Masifunde Training in Braunschweig statt. Obwohl esin den Schulferien war, waren alle Lehrerinnen dabei. Sie freuen sich immer so, sichgegenseitig wiederzusehen und sind eifrig beim Lernen dabei. Bei der Kälte rückten sieimmer näher aneinander. Es war schön, dass wir mal etwas mehr...

  • MASIFUNDE KINDERGAeRTEN 06

    Mission: Masifunde Kindergärten

    Vom 10. bis 12. Januar 2022 fand das erste Masifunde Training beim Family Tree von Dusk to Dawn statt. Die Lehrerinnen freuten sich, sich gegenseitig wieder zu sehen und sind voll Mutfür das kommende Jahr. Wie auch in den vergangenen Jahren, begannen wir das Training (und auch an jedemfolgenden Morgen)...

  • thank you note

    Dankesworte an die Gemeinde

    Liebe Gemeinde, euch ein DANKESCHÖN für: die vielen Gaben, die bei der Pflegheimküche oft anonym abgegeben werden. Jedes wirdgerne gebraucht; für’s Vorbeischauen bei unseren Einwohnern – es gibt dem Tag Neues zu denken und dasGefühl, gewollt zu sein; für fleißige Hände, die stricken, häkeln oder basteln, für CANSA, Kindergarten oderWaisenhaus;...

  • SIEGBERT HEDDER

    Der Lebenslauf von Siegbert Hedder

    Am 16. Februar 1955 wurdeSiegbert in Volksrust, alszweiter Sohn der EheleuteBernhard Hedder und Irenegeb. Niebuhr, geboren. Erwurde in Lüneburg getauft. Die drei Brüder Waldo,Siegbert und Günther habenihren Vater sehr früh im Lebenverloren. Siegbert war 6 Jahrealt. Er besuchte die Schule inLüneburg. Pastor Scharlachkonfirmierte ihn am 4. Oktober1970. Er erhielt denKonfirmationsspruch...

  • Studium

    Alles gute für’s Studium!

    Wir wünschen folgenden Gemeindegliedern alles gute zu ihrem neuen Abendteuer an der Uni!

  • WhatsApp Image 2022 02 17 at 2.34.45 PM

    Jugendlager 2022

    Vom 14. – 16. Januar fand unser Jugendlager statt. Das Thema war „Hoffnung gegen die Angst“. Am Freitag nach der Anreise hatten wir eine Bibelstunde und danach einen Braai. Am Sonnabendmorgen haben wir wieder den Tag mit einer Bibelstunde angefangen und dasSingen für in der Kirche geübt. Danach sind wir...

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    Glaubensgemeinschaft & Leidensgemeinschaft

    Also ich wäre schon froh, wenn Paulus sagen würde: Freut euch beim Braaivleis! Oder bei einer Hochzeit! Aber „allewege“? Das ist schon eine Zumutung. Ich stelle bei mir fest: Ich bin gerne auch mal knurrig, oder einfach apathisch. Besonders wenn das Leben mir immer wieder die Tür ins Gesicht schlägt...

  • Markus Peschel

    Der Vikar kommt! Markus Peschel

    Wir lesen aus den Nachrichten unserer Lutherischen Schwesterkirche in Kanada: Held on Saturday, 29 May 2021, in the seminary chapel, the service was live-streamed to a congregation of worshippers spread across Canada and abroad … Candidate Markus Peschel, a native of South Africa, was certified for ordination and commended to...

  • Masifunde Mission 02

    Aus der Mission

    Beim Training am 9. und 10. April war das Thema “My senses” dran. Die Frauen bastelten “hörende” Ohren, Fernrohre und Teleskope. Im Charakterbereich wurde die Charaktereigenschaft Respekt behandelt und bei den Biblischen Geschichten waren die Josefs Geschichten und der Anfang der Mose Geschichten dran. Das nächste Training fand am 7....

  • thank you note

    Dankesworte an die Gemeinde

    Wir danken unserem Herrn, dass ich durch Seine Gnade die große Gehirnoperation überstanden habe und ich wieder zu Kräften kommen konnte. Dazu möchten wir uns herzlich bedanken für alle Gebete, Liebe, Unterstützung und An uns denken in dieser Zeit. Es hat uns hindurchgetragen und den Weg leichter gemacht. Wir schätzen...

  • Erhard Meyer

    Der Lebenslauf von Erhard Meyer

    Erhard Meyer wurde als drittes Kind der Eheleute Erich und Hannchen Meyer geb. Hillermann am 18. Februar 1958 in Glückstad geboren. Er wurde im Elternhaus auf der Farm Onverwacht von Missionar Schütte getauft. Seine Schuljahre verbrachte er in Glückstad, Wartburg und am Weston Agricultural College. Er wurde von Pastor Wiesinger...

  • Nadia-und-Werner-Böhmer

    Wir gratulieren zur Hochzeit

    Werner Böhmer & Nadia Beneke 22. Mai 2021

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    Hirtenbrief

    Auf, auf, es geht los! Nach der Auferweckung Jesu, folgt der Aufbruch zu einem Aufschwung in ein neues Zeitalter – das Zeitalter der Mission. Bis zu seiner Wiederkunft kann es ja nicht anders sein als das SEINE Kraft nun in uns wirkt. Da kann kein noch-so-strenger Lockdown Jesus im Grab...

  • GEDANKEN ZU LEID UND ANFECHTUNG

    GEDANKEN ZU LEID UND ANFECHTUNG

    In dem wir beharren, wird in uns die Hoffnung gewirkt, die uns nie enttäuschen wird, weil sie in dem Liebeswerk und Opfer Christi am Kreuz und in der Auferstehung Christi gegründet ist. Die Hoffnung hat ihren Bestand auch in der Liebe Christi, die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt...

  • Gerald Gevers

    DEN NEUEN KIRCHENVORSTEHER KENNENLERNEN

    In der Jahreshauptversammlung der Gemeinde wurde Herr Gerald Gevers als neuer Kirchenvorsteher erwählt. Wir wünschen ihm als Gemeinde für dieses Amt Gottes Segen. Auch hat Gerald zufällig gerade seinen 50sten Geburtstag gefeiert, und dazu gratulieren wir ganz herzlich. Damit wir ihn als Gemeinde noch etwas besser kennenlernen, hat er einige...

  • Jugend-Einweihung

    JUGENDWOCHENENDE

    Am Sonnabend, den 27. Februar, sind alle zum Gottesdienst, der um 3 Uhr stattfand, gegangen. Danach haben wir uns bei der Lapa getroffen, wo wir dann alles was wir brauchten eingeladen haben. Wir sind dann nach Bergvlei gefahren. Pastor Damaske hat eine kurze Ansprache gehalten und danach haben wir Braai...

  • Arnie Claassen

    DIE LEWENSVERHAAL VAN ARNOLD JACOB CLAASSEN

    Arnie, soos almal hom genoem het, is gebore op 20 Augustus 1942 te Pretoria. Hy was die middelkind van 3 seuns, Clive die oudste en Deon die jongste. Sy vader, Boet Claassen, was in die Polisie en sy moeder Ethel was huisvrou terwyl die kinders skoolgaande was. Later jare was...

  • Masifunde Training

    MASIFUNDE TRAINING

    Vom 1. bis 5. Februar fand wieder eine Trainingswoche beim Family Tree Venue von Dusk to Dawn statt. Wir trafen uns mit den Lehrerinnen der fünf bestehenden Kindergärten und zwei neuen Lehrerinnen, die ab 2021 beim Masifunde Programm mitmachen. Es war eine sehr intensive Trainingswoche in der viel Lehrstoff behandelt...

  • thank-you-card-flowers

    DANKWORTE AN DIE GEMEINDE

    Dear All, Sadly, due to the global Coronavirus pandemic, I am unable to attend my father’s memorial service which your lovely community has arranged for him. I would like to express my gratitude and huge thanks to each and every one of you who knew my dad and made him...

  • Aurelia-Böhmer

    DER LEBENSLAUF VON AURELIA BÖHMER

    Aurelia Käthe Böhmer wurde als älteste Tochter von Walter Niebuhr und dessen Frau Käthe geb. Engelbrecht am 4. November 1934 in Paulpietersburg geboren. Am 11 November wurde sie hier in Lüneburg von Pastor Schwarz getauft, der sie auch am 24 April 1949 konfirmierte. Am 10 April 1958 heiratete sie Rudi...

  • Jahreslosung 2021

    Die Jahreslosung 2021

    Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,24 Die Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Das ist ja unglaublich! – hatte ich zuerst gedacht, als die Gerüchte von einem totalitären Machteingriff des Staates in alle Bereiche des Alltags die Runde machten, Anfang...

  • Covid-19-maske

    Maske hin, Maske her – was sollen wir tun?

    Schnelle Antwort: das Gesetz des Landes sagt: setz die Maske auf! Nun, dann tun wir sie auf. Längere Antwort: „… Aber mir wird übel“, „ich kann nicht atmen“, „niemand versteht mich und ich verstehe die anderen nicht wenn sie mit Maske reden“, „ich hasse das Ding“ – so sagen einige....

  • Wolfgang Hubert Goedeke

    Der Lebenslauf von Wolfgang Goedeke (4. Feb 1930 – 4. Okt 2020)

    Wolfgang wurde am 4. Februar 1930 auf der Farm Harum im Umvoti Gebiet nahe Hermannsburg, Natal, wo seine Grossmutter Kassier wohnte, geboren. Sein Vater, Hubert Goedeke, war zu der Zeit Lehrer in Neudeutschland, nahe Durban. Wolfgang Goedeke wurde am 2. März in Neudeutschland getauft. Seine Geschwister waren Marga, Moni, Dieter...

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    Ende gut, alles gut? Und beim nächsten Virus?

    Zunächst danken wir unserem Herrn, dass die, wegen dem Virus zuerst angekündigten 350.000 Tote sich beschränken auf etwa 17.500 (Ende September) – wobei die Dunkelziffer nicht zu erfassen ist und niemand unterscheidet, ob jemand mit, oder an Corona verstarb. So z.B. ging man in den Anfangsmonaten in die Häuser und...

  • Church Konfirmation-Goldene Konfirmanten

    Goldene Konfirmanden

    Past. Henry Niebuhr       1.Mose 17:1 Ich bin der Herr dein Gott. Wandle vor mir und sei fromm. Trudi Küsel (Niebuhr)     Offb 2:10 gestorben Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Siegbert Hedder               1.Kor16:13 Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark!...

  • Konfirmanden Christliche Konfirmation 2020

    Unsere Konfirmanden 2020

    Andile Beneke   Ich lese und male gerne und schreibe viele Geschichten. Ich freue mich auf die Hochschule in Piet Retief. Markus Böhmer Ich lese sehr gerne und gehe gerne auf Jagd oder Windbuks schießen. Nach meinem Abschluss in Lüneburg gehe ich nächstes Jahr zur Piet Retief Hochschule. Annika Drewes...

  • Herman & Lydia Van Wyk

    Ein Gespräch mit Herman und Lydia van Wyk

    Wo bist du geboren und aufgewachsen? Herman van Wyk –  Schweizer- Reneke, ons het baie rond getrek. Nie net op een plek nie. Lydia van Wyk –   Paulpietersburg, Lüneburg auf der Farm Goedgevonden. Wieviele Geschwister hast du? Herman van Wyk –  5 Lydia van Wyk – ich hatte 5 Was...

  • Pastor Klaus-Eckart Damaske

    Die Welt nach Covid-19

    Nein, das ist nicht ein neues Automodel Toyota Corona ☺, sondern die stigmatisierte Influenza, die Ende 2019 identifiziert wurde; ein Virus Covid-19 in der Gruppe Corona, die es schon lange gibt. Man hat mich gefragt, ob ich denn nicht auch was zu sagen habe? Es gibt ja auf einmal so...

  • Louis Engelbrecht

    Krisenzeiten sind Reifezeiten, Anfechtungen Zeiten der Klärung und Bewährung des Glaubens.

    Krisenzeiten sind Reifezeiten, Anfechtungen Zeiten der Klärung und Bewährung des Glaubens. Leid und Schmerzen, Trauer und Herzleid sind die Schmelztiegel  – die läuternde und reinigende Glut des christlichen Glaubens – in der die Schlacken und der Unrat weggeschmolzen werden in der läuternde Glut des Feuerofens. Krisenzeiten sind Bewährungszeiten und Zeiten...

  • Hermo und Ingelore Niebuhr

    Hermo und Ingelore Niebuhr

    Wo bist du geboren und aufgewachsen? H: Paulpietersburg nursing home – Auf der Farm Roodewal. I:  Paulpietersburg nursing home – auf der Farm Koppie Alleen. Wieviele Geschwister hast du? H: 3 I:  6 Was ist dein Konfirmationsspruch? Und wer hat dich Konfirmiert? H: Wirf dein Anliegen auf den HERRN;  der...

  • Frauenfreizeit 2020 FELSISA

    Frauenfreizeit 2020

    Wie schon vor 24 Jahren, durften wir uns wiederum zur Frauenfreizeit treffen. Vertraute Gesichter, frohes Wiedersehen! Nebst guter Unterhaltung, herrlichen Mahlzeiten und Spaziergängen, sind wir gekommen Neues aus dem Wort Gottes zu entdecken oder auch Bekanntes neu zu entdecken. Pastoren Helumt Straeuli und Matthias Albers haben uns auf dem Gleis...

  • Therese Johannes

    Lebenslauf Therese Johannes (geb. Meyer)

    Therese Johannes wurde am 14. August 1932 in Commondale, als das vierte von fünf Kindern ihrer Eltern, Christoph Meyer und seiner Ehefrau, Adelheid, geb. Müller, geboren. Bald darauf wurde sie auch dort von Pastor Kehrhahn in der Gemeinde Augsburg getauft. Es kamen sehr bald schon schwere Zeiten über ihr Leben,...

  • Stillfried Niebuhr

    Lebenslauf Stillfried Niebuhr

    Stillfried Niebuhr wurde am 6.6.1933 als 6.Kind von 9 Geschwistern in Paulpietersburg geboren. Kurz danach wurde er in Lüneburg getauft. Im April 1942 wurde er in Lüneburg konfirmiert und bekam als Begleitvers Ps.118.9. Am 6.Juni 1959 wurde er ordiniert und in den Missionsdienst nach Dirkiesdorp entsandt. Am 13.5.1960 heiratete er...

  • Pastor Klaus Damaske

    Das berühmte K-Wort

    Nein, nicht das berüchtigte K-Wort, das heutzutage per Gesetz strafbar ist. Das berüchtigte Wort stammt aus dem Arabischen, Kafir und heißt einfach Heide. Daher gebrauchten es auch die ersten Missionare in SA freimütig. Wir erschrecken heute, wenn wir von ihren alten Schriften und Briefen lesen, aber es ist Gottes Liebe...

  • Old Women

    Ein Gespräch mit Aurelia Böhmer, Minna Gevers und Rottraut Kruse

    Wo bist du geboren und aufgewachsen? A:  In Paulpietersburg geboren und auf der Farm Schickhoek aufgewachsen. M: Geboren in Paulpietersburg bei Frieda Freyer im ,,Nursing Home” in Paulpietersburgund aufgewachsen auf ,,Bendor” in Commondale. R:  Geboren und aufgewachsen in Moorleigh. Wieviele Geschwister hast du? A:  2 M: 10 wovon ich die...

  • Meditation zur Passionszeit

    Meditation zur Passionszeit

    In der Passionszeit erinnern wir uns an das Leiden und Sterben unseres Heilandes Jesus Christi. In der Geschichte der lutherischen Kirche wird diese Zeit mit tiefem Ernst gefeiert. In dieser Zeit ist es auch die Sitte der lutherischen Kirche, Passionsgottesdienste zu halten. Was aber ist der Grund, dass wir es...

  • Hans-Heinrich Niebuhr

    Lebenslauf von Hans-Heinrich Niebuhr

    Hans-Heinrich Niebuhr Wurde am 4. Juni 1930, als 4. Kind der Eheleute Heinrich und Maria Niebuhr geboren. Er wurde am 8. Juni in Lüneburg von Pastor Schwarz getauft, und im April 1944 konfirmiert. Er empfing den Spruch Jes.40,31: Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit...

  • Lüneburger Jugendlager 2020 - Youth Camp in the Bushveld

    Bericht vom Jugendlager der Lüneburger Jugend 2020

    Das Jugendlager der Lüneburger Jugend fand in diesem Jahr vom 9.-11. Januar, auf der Wildfarm „Ntibane“, südlich von Pongola, statt. Dort haben die Herren, Erich Niebuhr und Willi Gevers, ihre Ferienwohungen für die Jugend zur Verfügung gestellt. Das Thema des Jugendlagers war „Geistlicher Check-up“. Gleich am ersten Abend haben es...

  • Rüstwoche in Kirchdorf

    Rüstwoche 2019

    Am 10. Dezember sind wir losgefahren zur Rüstwoche in Kirchdorf. Am Abend hatten wir eine Andacht und haben es dann noch draußen genossen. Am nächsten Tag nach der Andacht gab es Vorträge über „Science unbelievable“ und singen. Nachmitags gab es die AG‘s. Manche haben Mosaik gemacht, andere waren bei Küche...

  • Teenagerlager

    Teenagerlager 2019

    Am 12 Dezember war das Teenagelager in Wittenberg. Unser Thema war Gottes Liebe wiederspiegeln. Um 4Uhr war Anreise, auspacken und bisschen ausruhen. Dann haben wir gegessen und darnach haben wir Ice breakers gemacht, einander bisschen besser kennen zu lernen. Dann konnten wir noch Karten spielen oder zu Bett gehen. Den...

  • 150 Jährige Jubiläumsfeier Lüneburg

    150 Jährige Jubiläumsfeier Lüneburg 1869 – 1. Dezember 2019

    Segensgebet: 150 jähriges Jubiläumsfest der Lüneburg Gemeinde am 1. Dezember 2019. In 1869 wurde die Lüneburger Gemeinde gegründet. Pastor Heinrich Filter war der erste Pastor. Sie wurde auf Gottes Wort und die Bekenntnisse, als Kirche Jesu Christi gegründet. Sie hat ihren Bestand nicht in sich selbst, sondern in dem Heiligen...

  • Pastor Klaus Damaske

    Unsere große 150 Jubiläumsfeier

    Psalm 100 1 Jauchzet dem Herrn, alle Welt! 2 Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! 3 Erkennet, dass der Herr Gott ist! Glauben – Loben – Dienen – Dieser Psalm ist passend für unsere große 150 Jubiläumsfeier, wozu wir viele, viele Gäste einladen. Am 1....

  • Teenagertreffen

    Teenagertreffen am 25. August

    Am 25. August fand das Teenagertreffen bei Wilko und Marlene Klingenberg statt. Nach dem Gottesdienst gab es einen Hamburgerbraai. Danach hat der Pastor mit den Kindern Spiele gespielt um Gruppendruck zu erklären. Dann gab es eine Schatzsuche, die zur alten Turbine führte. Dort hatte jeder ein Überraschungspaket bekommen, und dann...

  • Der Bunter Abend Konzert

    Und Dann Ging Der Bunter Abend Los

    Endlich waren alle Sachen gepackt! Nun konnte es losgehen. Von allen Seiten kam Hilfe. Schon vor einigen Wochen wurden w/a Posters entworfen und an alle Gemeinden geschickt. Jemand machte eine Adressenliste von den Pastoren. Ein Anderer bot an, Programme zu entwerfen und zu drucken. Jemand besorgte das Papier. Wieder Andere...

  • Siegmund Beneke und Vossie

    Siegmund und Vossie

    Wo bist du geboren und aufgewachsen? Geboren am 1. Januar 1952, im Nursing Home Paulpietersburg. Aufgewachsen bin ich auf der Farm meines Vaters, „Uitvlucht“. Meine Mutter gab unserem Wohnort den schönen Namen „Immergrün“. Was ist dein Konfirmationsspruch? Lukas 10vers 20b: Freuet euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind....

  • Masifunde

    Masifunde: Early Childhood Development

    Ein Early Childhood Development (ECD) Programm (Masifunde) in unserer Gegend mit der Unterstützung der Missionskreise von Augsburg, Braunschweig und Lüneburg. Mit der Hilfe des Logos dieses Programms wollen wir hier kurz erklären worum es bei diesem Projekt und Lehrplan geht. Masifunde bedeutet: „Let’s learn”. Dieses ECD Programm ist Teil des...

  • Pongolo Valley Primary Schule

    Jahresabschluss an der Pongolo Valley Primary Schule

    Mit Riesenschritten nähert sich das Ende von 2019. Bei der Pongolo Valley Primary Schule hängen die ersten Weihnachtsbilder, wir üben Krippenspiel und Grade R freut sich auf ihren „Graduation“. Die Pongolo Valley Primary Lehrerinnen beschäftigen sich mit Zeugnissen, der Stundenplan für 2020 ist aufgestellt und die ersten Termine für Januar...

  • Lebenslauf von Susan Klingenberg

    Lebenslauf von Susan Klingenberg†

    Susan Klingenberg, gebore Landman, is op 17 Oktober 1937 te Newcastle as oudste van 5 kinders gebore. (Sy het egter altyd haar verjaarsdag op 18 Oktober gevier) Sy is gedoop in die NG Kerk Newcastle deur Ds. Odendaal. Sy het op ‘n plaasskool haar skool loopbaan begin en is vanaf...

  • Mission

    Aus der Mission

    As Mission congregations we would like to thank the Mission committees of both the Braunschweig and Lüneburg congregations for their kind support that they have shown to us in spreading the Gospel in the whole area. We really appreciate the financial support shown when we had an outreach at Ezibomvu...

  • Enthüllung der Denkmäler am 24. November 2019. Lutherische Gemeinde Lüneburg Lutheran Congregation

    Enthüllung der Denkmäler am 24. November 2019

    Nachdem die Handwerker aus dem Dienst der Hermannsburger Mission entlassen worden waren (1868), zogen viele in diese Gegend, wo man schon die Missionsstationen Ntombe (1860) und Ekhombela (1861) gegründet hatte. Hier kauften sie sich von den Buren ihre Farmen. Nach dem 1. Sterbefall gründeten sie am 1. Advent 1869 eine...

  • Pastor Klaus Damaske

    Wie siehst du deine Gemeinde?

    Was könnte unser gemeinsames Leitmotiv sein? Jauchzet dem Herren alle Welt Dienet dem Herrn mit Freuden Erkennet, dass der Herr Gott ist Denn: der Herr ist freundlich und seine Güte währet ewig und seine Wahrheit für und für. Loben – Erkennen – Dienen Könnte só ein Leitmotiv (vision & mission)...

  • Jugendtag & Posaunenfest in Lüneburg 2019

    Jugendtag & Posaunenfest in Lüneburg 2019

    Dankeschön an alle fleissigen Männer die so hart gearbeitet haben um die Straßen zu verbessern für unsere Festgäste. Danke für alle Planung und Arbeit um diese beiden Tage gelingen zu lassen. Zwei wunderschöne Tage durften wir erleben unter Gottes Schutz und Beistand bei gutem Wetter und auch gutes Wetteifern zwischen...

  • Goldenen Konfirmation

    Gottes Segen zur goldenen Konfirmation

    Vorne: Gilbert Meyer, Manfred Beneke, Ronald Gevers, Hugo Meyer, Leonie(Hambrock) Rabe, Heidi (Niebuhr) Meyer, Thea (Niebuhr) Scheepers, Ingrid (Gevers) Eggers. 2te : Peter Meyer, Herbert Rabe, Harald Gevers, Erhard Niebuhr, Patsy (Bohr) Niebuhr, Monica Beneke 3te: Heinrich Niebuhr, †Sieglinde (Meyer) Grobler Konfirmation Von lat. confirmare = festmachen, bestätigen Die Konfirmation...

  • Erntedankfest in Lüneburg

    Gedanken zum Erntedankfest

    Wir dürfen für unsere Arbeit ernten. Wenn wir gepflanzt und investiert haben, dürfen wir den Erfolg die Ernte, sehen und einbringen. Natürlich gibt es nun auch manchmal eine Missernte. Es gibt auch Missernten im perönlichen Bereich. Aber wenn wir noch dienen können und nicht nur verdienen, kann es dann einen...

  • Teenagertreffen Juli 2019

    Teenagertreffen Juli 2019

    Im Juli fand unser Teenagertreffen bei Berndt und Ingrid statt. Während ein herrlicher Hamburger Braai nach dem Gottesdienst vorbereitet wurde, machten wir einen Bibelquiz. Die Kinder wurden in 3 Gruppen geteilt. Eine kurze Minibiographie von einem Charakter aus dem Alten oder Neuen Testament wurde vorgelesen, und die Kinder mussten raten...

  • Lüneburger Basar

    Lüneburger Basar 2019 | Thema Zanzibar!! ALOHA!!

    Wie in jedem Jahr ist das erste Wochenende im August für viele ein Höhepunkt auf dem Kalender! Es ist „Lüneburger Basar“. In den Wochen davor wurde fleißig gearbeitet um das ganze Fleisch zu verarbeiten und zu verpacken. Am 3. August war es soweit und in diesem Jahr unter dem Thema...

  • Therese Meyer & Gunhild Beneke

    Tante Therese Meyer & Gunhild Beneke

    Wo bist du geboren und aufgewachsen? Therese: Ich bin auf Perdekop in der Nähe von Volksrust geboren. Gunhild: In Paulpietersburg. Wieviele Geschwister hast du? Therese: 2 Brüder und 2 Schwestern. Gunhild: Wir sind 6 Geschwister. Was ist dein Konfirmationsspruch? Und wer hat dich konfirmiert? Therese: Jesaja 43 vers 1 –...

  • Lebenslauf Alie Rabe

    Lebenslauf Alie Rabe

    “Der hat sein Leben am besten verbracht, der die meisten Menschen hat froh gemacht” Ein treffendes Sprichwort das Leben unserer Mutter, Oma,Tante und Schwester zu beschreiben. Wo immer sie war, hat sie Lachen und Freude gesäht. Ihr einzigartiger Humor lässt tiefe Spuren im Leben von jedem der sie kannte. Amalie...

  • Lutherische Gemeinde Lüneburg Lutheran Congregation - Drone photo of Church at Sunrise

    Gemeindeversammlung 17. August 2019 – Eine kurze Nachrede

    Zunächst einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – es war doch etwas Besonderes, auch in solch einer Runde zu beratschlagen, zu hören und zu reden und Beschlüsse zu fassen. Wir taten alles in dem Geist der Einheit und gegenseitigen Respekt, manchmal mit Humor oder ganzem Ernst, ohne ständige Wiederholungen und...

  • Jugendtag & Posaunenfest, 15.&16. Juni 2019

    Alle Jahre wieder kommt das große Fest

    Alle Jahre wieder kommt das große Fest Jugendtag & Posaunenfest, 15.&16. Juni 2019 Anstatt ein Nachwort, ist vielleicht auch ein Vorwort angebracht, bevor über „tausend“ Menschen über die Berge zu uns ins Tal der „tausend“ Lieder kommen. Da haben wir die langen Arbeitslisten für Stühle, Küche, Partys, Müllabfuhr, Parkplatzverwaltung, Stromversorgung,...

  • Wolfgang & Alida Engelbrecht

    Wolfgang & Alida Engelbrecht

    Wolfgang &Alida Engelbrecht Wo bist du geboren und afgewachsen? W: Geboren in Paulpietersburg und auf Rooipoort aufgewachsen. A: Geboren in Volksrust und aufgewachsen auf einer Farm in der Nähe von Amersfoort. Wieviele Geschwister hast du? W: 3 A: 5 Was ist dein Konfirmationsspruch? Und wer hat dich konfirmiert? W: Jeremia...

  • Gemeinde Lüneburg - Teenagertreffen 2019

    Teenagertreffen

    Am 14. April, nach dem 2. Gottesdienst, fand das Teenagertreffen bei uns,Gerald und Irmela statt. Nach dem Mittagessen gab es einen kurzen Vortrag: Wie kann ich meine Bibel oder Katechismus als Nachschlagewerk benutzen? A. Wo finde ich etwas zu folgenden Themen aus den Nachrichten? Die Karriere des Israel Folau, berühmter...

  • Jesu Fußstapfen

    Israel, in Jesu Fußstapfen 11.-25. April 2019

    Israel, in Jesu Fußstapfen 11.-25. April 2019 Tag 1-4 Jerusalem. Obwohl die Stadt gezeichnet wurde durch viele Kriege und Erdbeben in den letzten 2000 Jahren, gibt es doch deutliche Hinweise aus der Bibel wo Jesus in der letzten Woche auf Erden gewesen ist. Passend zu der Passionszeit haben wir den...

  • Gemeinde Lüneburg - Gemeinde Kindertag 2019

    Gemeinde Kindertag 2019

    Vor einigen Monaten, bekamen Eltern eine kunterbunte Einladung….. „Gemeinde Lüneburg Kindertag – Eltern mit Kindern bis Konfirmandenalter – Wenn alle schweigen wird es LAUT!“ Was dieses wohl alles mit sich bringen wird? Am 6. April trafen sich dann etwa 20 Erwachsene und 24 Kinder. Der Ort musste, wegen dem kühlen...

  • Maria und Marta Dedekind

    Maria und Marta Dedekind

    Maria und Marta Dedekind (geb. Küsel) Dieser Artikel erschienen im Afrika-Kurier, Juni 1954 passt zu unserem Jubiläumsjahr. Lang, lang ist’s her, dass die beiden Schwestern, Frau Maria Dedekind und Frau Marta Dedekind, als junge Frauen in die einsame deutsche Siedlung nach Elandskraal kamen. Heute sind sie beide über 80 Jahre...

  • Geld

    Wohin mit meinem Geld?

    Wohin mit meinem Geld? Ach, du hast Geld? Na dann man los, spendiere: Entertainment, Investieren, Geschenke machen, Luxus anschaffen, auf Reisen gehen, oder dem Staat geben. Ja, oder was? Nun, vielleicht dürfen wir noch ein paar Gedanken austauschen, wie wir als Christen Geld bewerten. Gleich das 1. Gebot: Ich bin...

  • Pfingsten

    Christen feiern Pfingsten, was bedeutet das?

    50 Tage nach Ostern feiern Christen das Pfingstfest. Es ist das Fest des Heiligen Geistes und der „Geburtstag“ der Kirche. Wie es dazu kam beschreibt der Evangelist Lukas: Die Jünger waren fest davon überzeugt, dass Jesus auferstanden und zu Gott zurückgekehrt war. Aber sie trauten sich noch nicht, diese frohe...

  • Gemeinde Lüneburg Gemeindeleben

    Gemeinde in ihrer Bewegung

    Jetzt nenne mal einfach alle die Aktivitäten, wo du meinst, sich etwas in der Gemeinde bewegt? … Ok. Und nun die anschließende Frage: Was bewegt sich denn da? Also z.B. sind es Menschen, die gemeinsame Interessen haben – wie z.B.: wir haben Kultur; wir sprechen deutsch; wir bauen Gemeinschaft. Dann...

  • Edgar und Käte Klingenberg

    Edgar und Käte Klingenberg

    Edgar und Käte Klingenberg Wo seid ihr geboren ? Wir sind beide in Paulpietersburg ‚nursing home‘ geboren. Onkel Edgar, was behältst du von deiner Kindheit? Als ich Std. 6 war, hatte mein Papa das erste Auto gekauft. Davor sind wir immer mit “Donkies” hin und her geritten. Bin öfter mit...

  • Rüstwoche

    Rüstwoche in Lüneburg 2018

    Rüstwoche in Lüneburg. Dezember… Ferien… Nein, etwas viel Schöneres! Die Jugendrüstwoche! Die Rüstwoche fand im letzten Jahr in der Woche vorm 3. Advent in Lüneburg statt. Dort ist immer Spaß angesagt! Und obendrein gab es wieder einmal ein sehr lehrreiches Thema: “Being Spiritual! – Ich wünsche mir eine tiefere Beziehung...

  • Kinderlager

    Kinderlager in Elandskraal

    Das jährliche Kinderlager fand diesesmal vom 14. – 17. Dezember in Elandskraal statt.Kurz vor Mittag ging die Reise los mit 14 Kindern, 3 Helferinnen und Onkel Johan Hiestermann der den Bus fuhr. Gross war die Aufregung als wir endlich eintrafen und mancher freute sich seine Freunde vom vorigen Jahr wieder...

  • Hermannsburg

    Teenagerlager in Hermannsburg

    Am Freitag kamen wir in Hermannsburg an, ruhten uns ein bisschen aus und packten dann aus. Dann ging es zum Abendessen und hielten wir auch eine Abendandacht. Am Sonnabend übten wir unsere Lieder, schwammen, machten Sport und hatten auch wunderschöne, informationsreiche Bibelstunden. Das Thema war „Gott liebt mich aber wie?“....

  • Frauenfreizeit

    Frauenfreizeit

    Einleitung: Rückblick – Wer sind wir. Da die meisten von den Einwanderern der Hermannsburger Mission abstammen, las Pastor Helmut Straeuli teilweise aus der Schrift von Pastor Dr. K. Böhmer vor. Die ersten Pastoren und Handwerker (Kolonisten) wurden von Louis Harms ausgesandt und kamen mit der Candace in Durban an. Sie...

  • Lebenslauf von Senta Klingenberg

    Lebenslauf Senta Klingenberg

    Lebenslauf Senta Klingenberg Ich wurde am 1. Dezember 1968 als drittes von fünf Kindern den Eheleuten Errol Möhle und Ria (geborne Niebuhr) in Piet Retief geboren und am 22. Dezember von Pastor Junge in der Markus Gemeinde Piet Retief getauft. Meine Grundschuljahre verbrachte ich an der Laerskool Piet Retief. Jeden...

  • Suche Frieden und jage ihm nach!

    Suche Frieden und jage ihm nach!

    Psalm 34,15 Jahreslosung 2019 Friedensnobelpreisträger gibt es seit 1901, wobei ich es ganz ironisch finde, dass gerade dás Land, das die meisten Kriege initiiert hat und bis heute führt, die meisten Preisträger hat. Krieg gehört wohl zum Frieden auf Erden, oder? So redet unsere Jahreslosung von einem anderen Frieden: Schalom...

  • FRÜHLINGSTEE 2018

    FRÜHLINGSTEE 2018

    Am 7. September 2018 fand im Lüneburger Kreis der Frühlingstee für die Senioren statt. Wir haben beschlossen die Senioren zu bitten eine Weisheit aufzuschreiben, die wir dann veröffentlichen wollen. Da unsere Senioren viel Lebenserfahrung haben und uns noch so viel lehren können, dachten wir dass dies eine gute Gelegenheit wäre...

  • In Lüneburg wird viel gelacht …

    In Lüneburg wird viel gelacht

    Über die Entstehung eines Seelsorgemitarbeiterkreises Nach einer guten Versammlung werden die Feuer angezündet, die Gläser gefüllt und Erlebnisse ausgetauscht und zwar oft auf solche Art, dass das Lachen noch einige Sekunden lang von dem naheliegenden Waldrand widerhallt. Es wird viel gelacht in der Frauen- und Männergesellschaft, unter Kinder und Alten....

  • Roland & Heike Niebuhr

    Interview mit Roland & Heike Niebuhr

    Interview mit Roland & Heike Niebuhr Wo bist du konfirmiert worden, Pastor und Konfirmationsspruch? R = In Lüneburg von Pastor Scharlach. Markus 5:36 “Fürchte dich nicht, glaube nur!” H = In Greytown von meinem Vater, Pastor Albers. Johannes 10:27&28 “Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und...

  • Der kleine Rabe feiert Silvester

    Der kleine Rabe feiert Silvester

    Es ist laut in den Stunden vor Silvester. Die Raben im Wald lassen sich etwas einfallen. Voller Schreck kehrte der kleine Rabe von einem seiner Ausflüge aus der Stadt zurück. “Hilfe!”, krächzte er seinen Rabenfreunden entgegen. “Die Menschen sind hinter uns her. Sie schießen auf uns. Überall in den Straßen...

  • Lüneburg Gemeinde Vorstand - 2018

    Was tut sich so im Vorstand?

    Was tut sich so im Vorstand? Anstatt des Monatswortes aus der Bibel dachte ich, einfach mal kurz was aus dem “geheimen Rat der Auserwählten“ zu berichten. Nein, ‘geheim‘ ist der Kirchenvorstand gewiss nicht aber beraten tun wir schon. Und zwar angeblich viel mehr als in vorigen Zeiten, denn nicht nur...

  • Missionarische Perspektive

    Missionarische Perspektive:

    Missionarische Perspektive: Beerdigungen Pastor K-E. Damaske Gottes Geist wirkt wie und wann ER will – ist m.E. nach eine typische lutherische Perspektive – nicht um Gleichgültigkeit zu fördern oder zynisch die Achseln zu zucken im Sinne von: ach, was soll ich denn da tun; Gott wird sich schon selbst kümmern,...

  • Luella Meister

    Luella Meister

    Luella Annemarie Niebuhr / Meister. – by Ingeborg, her daughter. 2018. Luella Meister was born on the 18th of June 1941 to Richard and Annelie Niebuhr. She was the first of four daughters and they lived on Roodewal farm in Lüneburg. Luella went to boarding school at Lüneburg from Grade...

  • Jugendtag 2018 in Uelzen

    Jugendtag 2018 in Uelzen

    Der Jugendtag war mal wieder ein ganz besonders schöner Tag. Leider haben wir beim Sport nichts gewonnen, aber das hat unsere Freude am Tag nicht weggenommen. Wir danken allen Jugendlichen die sich so fröhlich am Üben beteiligt haben sowie allen die den „Geesvang“ unterstützt haben recht herzlich. Renate Beneke

  • Pastor Werner Köhne

    Lebenslauf von Werner Köhne

    Werner Köhne wurde am 22. Februar 1936 als zweites Kind der Eheleute Karl Köhne und Henny geborene Meister in Kranskop, Natal geboren. Am folgenden Tag wurde er in der Gemeinde Eschede von Pastor Bielefeldt getauft. Er erlebte eine glückliche Kindheit im Kreise der Eltern und Geschwister auf der Farm Aussicht...

  • Liesel Niebuhr

    Lebenslauf von Liesel Niebuhr

    LEBENSLAUF VON ELISABETH (LISEL) NIEBUHR 1929 – 2018 Elisabeth Frieda Schroeder kam am 2. Oktober 1929 in Glencoe als älteste Tochter der Eheleute Friedel und Frieda Schroeder, zur Welt. Sie wurde am 6.Oktober von Pastor Reusch getauft. Lisel lebte die ersten Jahre mit ihren Eltern auf der Farm Lichtenfels, später...

  • Interview: Johan & Senta Klingenberg

    Interviews: Johan & Senta Klingenberg

    Wo bist du konfirmiert worden, Pastor und Konfirmationsspruch? Johan: In Lüneburg von Pastor Scharlach, Psalm 103:2 „Lobe den Herrn meine Seel, und vergiss nicht was er dir Gutes getan hat“. Senta: Piet Retief, Pastor Lilje, Epheser 5:9 „Wandelt wie die Kinder des Lichts. Die Frucht des Lichts ist lauter Güte...

  • Elisabeth Niebuhr

    Lebenslauf von Elisabeth Niebuhr

    Am 1.10.1935 wurde Elisabeth Niebuhr als 2. von 7 Kindern der Bauersleute Friedrich und Anna Schnackenberg, in Selsingen/Deutschland, geboren. Am 13.10.1935 wurde sie in Farven getauft und am 6.4.1950 dort auch konfirmiert. Sie bekam den Spruch aus Jes.54.10 –Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen aber meine Gnade wird...

  • Lüneburger Basar 2018

    Basar 2018

    Der Basar am 4. August, war ein superschöner Tag! – nicht nur weil wir wunderbares Wetter hatten, sondern auch weil alles Denken und Planen, alle harte Arbeit und alle Spenden auf einmal zusammen kamen und in fröhlicher Runde zu dem großen Erfolg beitrugen. Nach unserer Berufung und Ankunft in Lüneburg...

  • Die ersten 100 Tage im Amt

    Die ersten 100 Tage im Amt

    Hier eine Kurzbetrachtung zum Bild am Anfang: (Pastor Klaus). Als viertes großes Fest im Kirchenjahr nach Weihnachten, Ostern und Himmelfahrt ist Pfingsten – ein Fest für Neuanfang und Vollendung, sozusagen der „Geburtstag der Kirche“. Wie sollen Künstler jedoch auf Glas, Wänden und Stoff etwas zeigen, was eigentlich nicht zu sehen...

  • Abendmahl

    Abendmahl?? Warum?

    „Kommt, denn es ist alles bereit!“ Mit diesen Worten aus dem Mund des Pastors lädt Christus uns jedesmal an seinen Tisch, wenn Brot und Wein durch die Einsetzungsworte Christi gesegnet worden sind. Wie oft sollen wir seine Einladung annehmen? Unter uns Lutheranern kreist seit vielen Jahren das „missbrauchte“ Wort von...

  • Letzter Fußabdruck Christi in der Himmelfahrtskapelle

    Geschichte: Himmelfahrtskapelle

    Geschichte Die Himmelfahrtskapelle ist auf der höchsten Stelle des Ölbergs in Jerusalem östlich der Altstadt gelegen. Sie befindet sich an der Stelle, von der aus − der Überlieferung zufolge − Jesus Christus zum Himmel aufgefahren ist (Apg 1,9 EU). Bereits die frühen Christen gedachten der Himmelfahrt Christi in einer Höhle...

  • Lili Gevers

    Lebenslauf von Lili Gevers

    Lebenslauf Lili Gevers 18/08/1931 – 17/03/2018 Lili Minna Gevers geb.Beneke wurde am 18. August 1931 auf der Farm Uitvlucht in Lüneburg geboren als viertes Kind von den Eheleuten Rudolph und Mariechen Beneke. Sie wurde am 25. August 1931 in Lüneburg von Pastor Schwarz getauft. Sie bekam im Alter von 4...

  • Gilbert Niebuhr

    Lebenslauf von Gilbert Niebuhr

    Am 19. April 1926 ist unser lieber Gilbert Niebuhr auf dem Hof seiner Großeltern zur Welt gekommen, als erstes Kind von Maria, geborene Hambrock und Carl Heinrich Niebuhr. 7 Tage später wurde er als, Gilbert Carl Heinrich Niebuhr getauft. Er bekam noch 5 Brüder und 3 Schwestern. Gilbert Niebuhr ist...

  • Damaske Familie

    Interview von Pastor Klaus & Antje Damaske mit Tochter Simone

    Erzählt uns von euren Eltern Pastor Klaus Damaske: Frisch „im ortiert“ aus Ost Berlin 1956, lernte mein Vater Sprachen für seinen Missions-einsatz. Meine Mutter aus der Lünerburger Heide kam 2 Jahre später. Sie heirateten in Kirchdorf und wurden zwischen irgendwo und nirgendwo hingesandt. Auf der Missionsstation Botschabelo dicht bei Coligny...

  • Gebefreudigkeit - Wings Special Needs & Remedial School

    Wings Special Needs & Remedial School

    Wings hatte am 21. April ihren Crossfit „fundraiser“. Wir möchten hiermit einem Jeden danken der diesen Tag unterstützt hat! Ihr seid „amazing“ dass ihr so zahlreich teilgenommen habt!

  • Waldemar Klingenberg

    Lebenslauf von Waldemar Klingenberg

    Waldemar Klingenberg wurde als drittes Kind der Eheleute Johannes und Emilie Klingenberg am 23. November 1930 geboren. Er wurde am 30. November 1930 von Pastor Schwarz in Lüneburg getauft und am 28. April 1946 konfirmiert, auch von Pastor Schwarz. Er erhielt den Konfirmationss ruch aus Philipper 1:6 „ Ich bin...

  • Abschiedsrede

    Abschiedsrede

    Abschiedsrede – Liebe Gemeinde Lüneburg, liebe Gäste! Es gibt Momente im Leben, die zu groß sind, und die wir mit unserem kleinen Verstand nicht erfassen können. Ich meine, wir als Familie stehen in so einem Moment, wo wir von euch Abschied nehmen müssen und von einem Tag zum anderen 1600...

  • Teenagerlager in Vryheid

    Teenagerlager in Vryheid

    Teenagerlager in Vryheid In diesem Jahr fand das Teenagerlager im Louis Harms Schülerheim statt. Wir haben viele Spiele gespielt und einen Quizz gemacht. Am Abend haben wir noch bis spät Fußball gespielt. Am nächsten Morgen fingen wir mit dem Blasen an. Nach dem Frühstück und Andacht haben wir Sport getrieben...

  • Koppie Alleen

    Woher das Kreuz auf Koppie Alleen?

    Als wir während unserer ersten 7 Ehejahre auf der Farm Twyfelfontein wohnten, wurden wir nach dem Tennisspiel am Sonnabend von der Hoteleigentümerin eingeladen um uns ihren deutschen Gästen, der Familie Popp vorzustellen. Dies war der Anfang von fast ununterbrochenen Besuchern aus Deutschland. Unter diesen war auch Onkel Walter Popp. Er...

  • Osterhase

    Warum bringt ein Hase die Ostereier?

    Im deutschen Raum wurde der Osterhase erstmals im Jahre 1678 genannt. Tatsächlich ist dieser Brauch bei uns nicht älter als 100 Jahre. Noch im vorigem Jahrhundert war der eierlegende Osterhase in einigen Teilen Deutschlands völlig unbekannt. So kam diese Aufgabe im westfälischen und hannoverschen Raum lange dem Fuchs zu, in...

  • Waldemar Ferdinand Niebuhr

    Waldemar Ferdinand Niebuhr

    Waldemar Ferdinand Niebuhr Sohn von Ludwig Niebuhr und Luise geb. Kohrs, wurde am 11. August 1930 geboren. Er besuchte die Schule in Braunschweig. Durch Religionsunterricht bei Pastor Lüdemann und Hagedon, ist auch für sein Leben viel Segen geblieben. Nach Abschluss des letzten Schuljahres in Braunschweig ist er im Jahre darauf...

  • Sonja Christa Clowes

    Sonja Christa Clowes

    Sonja Christa Clowes (gebore Klingenberg) is op 18 Augustus 1952 as vyfde kind van Heini en Emma Klingenberg gebore. Op 24 Augustus 1952 is Sonja gedoop en aangeneem op 2 Oktober 1966, beide het plaasgevind in Lüneburg. Haar eerste skooljare was ook op Lüneburg en Hoërskool te Piet Retief. Op...

  • Senta Gevers

    Senta Gevers feierte sie ihren 80. Geburtstag

    Senta Gevers ist am 2. Februar 1938 geboren. Am 17. Februar 2018 feierte sie ihren 80. Geburtstag im Kreise der Familie, Verwandten und einigen Freunden. Recht herzlich danken wir dem Posaunenchor der ihr auch eine große Freude bereitet hat und uns den Nachmittag verschönert hat mit der Musik. Wir wünschen...

  • Egon Karl Gevers

    Egon Karl Gevers

    Egon Karl Gevers wurde am 23. April 1959 in Paulpietersburg als zweites Kind von Paul Gevers und Erika (geb. Klingenberg) geboren. Er wurde am 1. Mai 1959 in Lüneburg von Pastor Scharlach getauft. Er besuchte die Uelzen Primary School und wurde am 28. Oktober 1973 in Uelzen von Pastor Ernst-August...

  • Interview: Werner & Marica Hillermann

    Interview: Werner & Marica Hillermann

    Was ist dein Konfirmationsspruch? Werner: Johannes 16 vers 33 Marica: Johannes 6 vers 35 Hast du einen Spitznamen? Werner: Wenjan Marica: Marieks Ich esse sehr gerne…. Werner: Kuchen und Eis Marica: Obst Musikalischer Vorliebe? Werner: Blasmusik und deutsche Volksmusik Marica: Fröhliche Schlagermusik Was geht dir so richtig auf die Nerven?...

  • Einfuehrung Pastor Klaus-Eckart Damaske den 14. Januar 2018

    Einführung von Pastor Klaus-Eckart Damaske

    Einführung von Pastor Klaus-Eckart Damaske. Ansprache zur Einführung an die Peter-Pauls Gemeinde Lüneburg 14.Januar 2018 Pastor Klaus Damaske Was passierte im Jahr 1956 besonders? Antwort – die Gemeinde Lüneburg wählte einen neuen Pastor. Einer der 4 (Missionar)Kandidaten war mein Vater, Siegfried Damaske. Angeblich, so sagte mir eine Person im forgeschrittenen...

  • Einfuehrung Pastor Klaus Damaske den 14. Januar 2018 06.

    Einführung von Pastor Klaus-Eckart Damaske, den 14. Januar 2018.

    Einzug; Kirchenvorsteher, Pastor R. Johannes, Pastor R. Gevers, Pastor Klaus-Eckart Damaske, Pastor Thomas Beneke und Pastor Helmuth Paul. Pastor R. Gevers amtierte und hiess die Festgemeinde willkommen und es wuerde die Festtagsliturgie sein. Pastor Gevers las die Epistel ( 2. Sonntag nach  Epiphanias) Pastor Beneke verlas das Evangelium. Der Frauenchor...

  • Abschiedsfeier von Pastor Dieter Schnackenberg

    Abschiedsfeier von Pastor Dieter Schnackenberg

    2. Advent, 10-12-2017. Der 2. Adventsgottesdienst wurde eingeleitet mit dem schoenen Blasen des kleinen Posaunenchores unter Begleitung der Orgel. Es folgte ein voller Gottesdienst mit Abendmahl. Zum Ausgang wurde wieder geblasen mit Orgelbegleitung. Nach dem Gottesdienst begab sich die Gemeinde zur Halle, wo schon ein herrlich gedeckter Tisch mit Weihnachtsgebaeck...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hes 37,27

    Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hes 37,27 Lieber Leser! Unser Haus ist ein sehr wichtiger Ort, weil wir dort Schutz vor Wind und Wetter, vor Dieben und Räubern finden und weil es uns und unsere Familie ein Gefühl der...

  • Orgel

    Unsre Neue Orgel

    Unsre Neue Orgel. Unser voriger Bericht lautete “Orgel- Gestern, Heute, Morgen”. Er schloß ab mir “SOLI DEO GLORIA” Dieses Mal wollen wir beginnen mit: “SOLI DEO GLORIA” Wir sind sehr dankbar, dass die Orgel jetzt fertiggestellt ist und schon in Gebrauch ist, und das 2 Monate früher als geplant!! Bevor...

  • Dr Wilhelm Weber

    Dr Wilhelm Weber ein unermüdlicher Kommunikator – 17. Nov. 1933 – 6. Sep. 2017

    Ernst Alfred Wilhelm Weber war eine pfingstliche Erscheinung: Wir hörten ihn jeder in seiner eigenen Sprache reden ( Apg2,6 ). Er wollte Menschen ins Gespräch miteinander bringen über alle Sprachgrenzen hinweg. Als Übersetzer schlug er unermüdlich Brücken in einer Welt der Trennungen. Sein Leben spielte sich ja überwiegend im Raum...

  • Lebenslauf von Monica Therese Marie Gevers

    Lebenslauf von Monica Therese Marie Gevers (geb. Bure)

    28. Dezember 1925- 15. September 2017 Monica Therese Marie Gevers (geb. Bure) wurde am 28. Dezember 1925 geboren. Die stolzen Eltern waren Johannes Jacob Wilhelm Bure und Friedericke Bure (geb. Worthmann). Sie war die dritte Tochter von sieben Geschwistern. Sie wurde in Wartburg getauft und konfirmiert. Sie bekam den Konfirmationsspruch...

  • Erntekrone in der Schlosskirche

    Erntekrone als Symbol zum Erntedankfest

    Erntekrone als Symbol zum Erntedankfest. Die Erntekrone ist ein wichtiges Symbol für das Erntedankfest. Früher wie heute erinnert der Schmuck an die Abhängigkeit der Menschen von der Natur, denn Menschen waren von jeher stark auf eine gelungene Ernte angewiesen, um den Winter zu überleben. Ab Anfang August bis Mitte September...

  • Fortsetzung der Thesen 61 - 95

    Fortsetzung der Thesen 61 – 95

    61. Denn es ist klar, dass für den Erlass von Strafen und von ihm vorbehaltenen Fällen allein die Vollmacht des Papstes genügt. 62. Der wahre Schatz der Kirche ist das heilige Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes. 63. Er ist aber aus gutem Grund ganz verhasst, denn er macht aus...

  • Luthers Ausbildung

    Luthers Ausbildung

    In Erfurt absolviert Luther von 1501-1505 sein Grundstudium an der „Artistenfakultät“ der Universität. Er studiert Grammatik, Rhetorik, Aristotelische Logik und Metaphysik. Eigentlich soll Luther nach dem Abschluss des Studiums und seiner Promotion zum „Magister Atrium“, so der Wunsch des Vaters, eine juristische Laufbahn einschlagen. Doch am 2. Juli 1505 kommt...

  • Der Ablass und die 95 Thesen

    Der Ablass und die 95 Thesen

    Der Ablass wurde von Papst Leo X verordnet, um den Petrusdom in Rom zu bauen. Was den Ablass für die Menschen damals attraktiv machte, war eben, dass man mit Geld seine eigenen Sünden und auch die der Vorfahren, die im Fegefeuer gelandet waren, tilgen konnte. Ganz besonderes lernte Luther die...

  • Der Reichstag zu Worms

    Der Reichstag zu Worms

    Der Kaiser Karl V berief daraufhin einen Reichstag ein und Luther wurde eingeladen, um dort seine Bücher und Schriften zu verteidigen. Viele warnten Luther, der Einladung nicht Folge zu leisten. Doch im Vertrauen auf Gott machte er sich auf und kam am 16. April 1521 in Worms an. Luther sagte:...

  • Luther auf der Wartburg

    Luther auf der Wartburg

    Luther reiste aus Worms ab und wollte wieder nach Wittenberg zurück. Auf der Rückreise wurde er von einer Reiterschar Friedrichs des Weisen in einem Walde nahe bei der Wartburg zum Schein überfallen und auf die Wartburg gebracht. Seine Freunde, die nichts davon wussten, beweinten und beklagten ihn als einen Toten....

  • Luthers Sterbehaus

    Reichstag zu Augsburg

    In 1530 beruft Kaiser Karl V. einen Reichstag nach Augsburg ein. Die Lutheraner werden vorgeladen, um ihr Glaubensbekenntnis dem Kaiser zu präsentieren. Weil Luther aber noch im Bann ist, kann er nicht das Kurfürstentum Sachsen verlassen. Er würde sonst sein Leben gefährden. Deshalb schicken sie Melanchthon zum Reichstag, um das...

  • Interviews

    Interviews

    Interviews. Unsere nächsten Kandidaten sind beim Altenheim und dort haben wir drei Personen besucht sie besser kennen zu lernen. Nur zur Information: wir haben die Namen der Gemeindeglieder in einen Hut getan, die Kandidaten werden dann gezogen, dann sehen wir wem es passt und gehen der Reihe nach. Konfirmationsspruch? Stella:...

  • Orgelweihe am 1. Oktober 2017

    Orgelweihe am 1. Oktober 2017

    Nach fast einem Jahr ohne Orgel war es endlich soweit! Am vergangenen Sonntag durfte die neue Elsenaarorgel in der Kirche zu Lüneburg festlich eingeweiht werden. Auf Hochtour wurde in den letzten Wochen vorher am Kirchgebäude gearbeitet. Ein neuer Fußboden wurde gelegt, die Orgelpriche erweitert und geändert, der Eingang wurde neu...

  • Gottesdienst auf Fels Retreat

    Gottesdienst auf Fels Retreat

    Heute am 12. Sonntag nach Trinitatis, 3. Sept. 2017, feierten wir den Gottesdienst auf Fels Retreat in der Kirche. Die Kirche war bis zum letzten Platz gefuellt. Es wurde Kayla Boehmer, Tochter von Rolf und Nicole Boehmer getauft. Paten waren die Drillingschwestern von der Mutter Nicole,Monika Beneke und Chantel Meyer,...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Lasst uns bedenken das schlichte einfache Evangelium weiter zu sagen

    Aber Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und steh nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein und sage nichts, als was die Propheten und Mose vorausgesagt haben: dass Christus müsse leiden und als erster auferstehen von den Toten und verkündigen das Licht seinem Volk...

  • Naemi Klingenberg

    Lebenslauf von Naemi Klingenberg

    Naemi Klingenberg wurde als zweites Kind der Eheleute Berthold und Hilda Hambrock, geb. Böhmer, am 27. März 1937 in Paulpietersburg geboren. Sie wurde am 4. April 1937 von Pastor Schwarz in Lüneburg getauft. Die ersten Schuljahre verbrachte sie in Lüneburg und wurde auch dort am 1. April 1951 von Pastor...

  • Jugendtag

    Jugendtag in Wittenberg

    Am 30. Juni war Anreisetag für die Jugendlichen für den Jugendtag in Wittenberg. Mit großer Freude haben wir uns alle begrüßt. Wir haben alle erstmal unsere Betten gefunden und dann ging es los uns vorzubereiten für die Party am Abend. Früh am Sonnabendmorgen hörte man schon die Mädchen alle zum...

  • Sieglinde Niebuhr

    Lebenslauf von Sieglinde Niebuhr

    Sieglinde Niebuhr wurde als 2. Kind von Hans-Heinrich und Friedhild Niebuhr am 3. Dezember 1959 in Paulpietersburg geboren, und am 13. Dezember von Pastor Scharlach in Lüneburg getauft. Sie ging in Lüneburg zur Schule, und wurde dort am 7. Oktober 1973 von Pastor Scharlach konfirmiert. Sie erhielt den Spruch aus...

  • Gottes Segen an den Goldenen Konfirmanden

    Gottes Segen an den Goldenen Konfirmanden:

    Gottes Segen an den Goldenen Konfirmanden: Waldo Hedder – gestorben. 1 Joh 1,7: Das Blut Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde. John Upton – gestorben. Röm 8,1: So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind. Martin Gevers – Ps 103,13: Wie sich...

  • Annie Niebuhr

    Annie Niebuhr

    Annie Niebuhr wurde am 17. Juli 1937 geboren. Am 15. Juli 2017 durfte sie diesen Geburtstag mit Familie und Freunden feiern. Zur Feier kam auch von ihrer Verwandschaft von weitem gereist. Am Nachmittag waren die Bläser zum Kaffee eingeladen, und bereiteten ihr eine große Freude mit ihrem Musizieren. Sie bedankt...

  • Kurt & Karin Gevers

    Interview mit Kurt & Karin Gevers

    Interview mit Kurt & Karin Gevers. Wir freuen uns die ersten Kandidaten an euch vorzustellen, gerne möchten wir noch viele Leute besser kennenlernen. Wo bist du konfirmiert worden, Pastor und Konfirmationsspruch? Kurt = Lüneburg von Pastor Scharlach Psalm 73: 25,26 Wenn ich nur dich habe so frage ich nichts nach...

  • Martin Luther

    Die 95 Thesen

    Fortsetzung der Martin Luther Thesen 31 – 60 31. So selten einer wahrhaftig Buße tut, so selten erwirbt einer wahrhaftig Ablässe, das heißt: äußerst selten. 32. In Ewigkeit werden mit ihren Lehrern jene verdammt werden, die glauben, sich durch Ablassbriefe ihres Heils versichert zu haben. 33. Ganz besonders in Acht...

  • Edgar & Käthe Klingenberg

    Edgar & Käte Klingenberg. 60 Jahre welch eine Gnade!

    Edgar & Käte Klingenberg – 60 Jahre welch eine Gnade! Wohin sollen wir gehen, du hast Worte des ewigen Lebens… Joh 6 Dieses Wort wurde ihre Lebensweise.. Sie blieben immer im Wort und haben es auch gelebt. Papa der seinen Mitmenschen liebt und jeden schätzt und Mama die einfach nur...

  • Unsere Gottesdienste werden in der Halle gefeiert während der Renovierung der Kirche.

    Gottesdienste werden in der Halle gefeiert

    Unsere Gottesdienste werden in der Halle gefeiert während der Renovierung der Kirche. Am 13. August feierten wir Erntedankfest, die Kindergottesdienstkinder haben den Gottesdienst verschönert mit ihren Liedern, sowie auch der Sängerchor.

  • Lüneburg Orgelbau

    Lüneburg Orgelbau – GESTERN – HEUTE – MORGEN

    Wo kommen wir her? Organist/in am Sonntag Morgen: “Welche ‘Überraschung’ gibt es wohl Heute?” Fast jeden Sonntag war etwas nicht in Ordnung. Register konnten nicht mehr gebraucht werden, weil irgend eine Note ‘spielte’. Nach und nach mussten Pfeifen still gelegt werden, weil sie selbstständig spielten. Der Blitz schlug die Elektronik...

  • Renovierung der Lüneburger Kirche

    Renovierung der Lüneburger Kirche

    Renovierung der Lüneburger Kirche Nachdem während der Dürre die Kirche aus Versehen überflutet wurde, litt der Parquettfußboden ansehnlichen Schaden. Dieses gab Anlass dazu, dass ein notdürftiger Renovierungsprozess der Kirche begann. Dazu kam natürlich die Tatsache, dass die Orgelpriche für die neue Orgel ausgebessert und verändert werden musste. Zur Zeit ist...

  • Gemeinde Lüneburg Congregation Jugend Geesvang

    Gemeinde Nachmittag und “Geesvang” fuer den Jugendtag.

    24 – 06 – 2017.  Gemeinde Nachmittag und “Geesvang” fuer den Jugendtag. Um 2 Uhr fing der Nachmittag an mit dem Sport. Jungendliche und Jungverheiratete gemischt spielten gegen einander. Es wurden immer mal wieder Personen getauscht. Die Herren benutzten zuerst das „Ball ueber den Strick“ Feld und die Damen das...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg 5,29

    Lieber Leser! Wir befinden uns im Jahr der Reformation und wollen bedenken, dass das Bekenntnis zu Jesus Christus zu allen Zeiten dazu geführt hat, dass Gläubige mit der Welt und der Obrigkeit in Konflikt gekommen sind. Als Petrus und die Apostel damals in Jerusalem anfingen das Evangelium zu verkündigen und...

  • Outreach Pivaanspoort

    Outreach Pivaanspoort

    Outreach Pivaanspoort –vom 6.März bis zum 19.März 2017. Hermann Düvel bat uns, einen Outreach zu halten auf der Farm Mondi Pivaanspoort ,wo er arbeitet. Die Firma Thuthukani ,die für Mondi arbeitet, stellte uns ein Abdach dafür zur Verfügung und eine Wohnung für die beiden Evangelisten, Shabalala und Gwala. Weiterhin halfen...

  • Special Needs & Remedial School

    Special Needs & Remedial School

    The new term has begun with full force and we were very busy during the holidays renovating our school. Our new project is making a sensory room for our pupils. Currently we have 8 pupils at WINGS and 2 fulltime teachers. We are humbled, and would like to thank everyone...

  • Vatertag

    Vatertag am 18. Juni

    Vatertag. Gebet für unsere Väter. Lieber Vater im Himmel, danke, dass Du zu uns wie ein Vater bist und wir Deine Kinder sein dürfen. Du sorgst für uns und wir dürfen immer zu Dir kommen.Du bist allezeit für uns da. Als himmlischer Vater hast Du auch ein großes Herz für...

  • Martin Luther

    95 Thesen von Martin Luther – Anstoß zur Reformation

    In schwere Bronze gegossen sind die 95 Thesen von Martin Luther heute am Portal der Wittenberger Schlosskirche zu besichtigen. Ob Luther sie damals, am 31. Oktober 1517, als Flugschriften dort angeschlagen hat, ist nicht gesichert. Aber der Theologe brachte seine kritischen Thesen an die Öffentlichkeit und schon bald wurden sie...

  • Henry Niebuhr

    Militär – Henry Niebuhr (28/7/’56) erzählt:

    Militär – Henry Niebuhr (28/7/’56) erzählt: Ich wurde einberufen für die Halbjahreseinnahme im Juni 1975. Die ersten 6 Monate nach Matrik arbeitete ich bei Herrn Ronald Engelbrechts Garage, Grootspruit Service Centre im Bezirk Paulpietersburg, bis es dann losging. Wir fuhren mit dem Zug von Paulpietersburg über Glencoe nach Bloemfontein. „Tempi...

  • Ncaga Kreis besucht Ncaga Berg

    Ncaga Kreis besucht Ncaga Berg

    Ncaga Kreis besucht Ncaga Berg. Im vergangenem Jahr planten wir schon diesen Ausflug. Endlich war es soweit. Gleich nach dem 2. Gottesdienst fuhren wir mit 4 Fahrzeugen los. Es sah fast aus wie „Voetspore“ im Fernsehen. Der Weg dahin ist ziemlich holprig, aber es war auf alle Fälle der Mühe...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Allein die Liebe soll den Umgang zwischen Jung und Alt bestimmen

    Lieber Leser! Durch den Monatsspruch des Monats März werden wir an die Wichtigkeit des 4. Gebotes erinnert. Wir leben in einer Welt, wo im allgemeinen, Autoritätsstrukturen abgebaut werden und zunehmend der Mensch sich selber mehr ehrt als seinen Nächsten. Es führt dazu, dass z.B. Behinderte und Senioren immer weniger in...

  • Gründonnerstag

    Gründonnerstag

    “Da sprach Petrus zu ihm: Nimmermehr sollst du mir die Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Wenn ich dich nicht wasche, so hast du kein Teil an mir.” -Johannes 13,8 Da sitzt du, um den Tisch mit den anderen Jüngern und dem Herrn Jesus selbst. Ihr seid alle schon länger zusammen...

  • karfreitag

    Der liebe Karfreitag

    „Es ist vollbracht“. Um die Herrlichkeit Gottes geht es. Es ist kein Zufall, sondern es kann gar nicht anders sein, dass Johannes nichts von der plötzliches Finsternis berichtet, die sich nach Matthäus, Markus und Lukas in Jesu Todesstunde überall ausgebreitet hat. Im Tode Jesu kommt Gottes Herrlichkeit zum Durchbruch. Das...

  • Missionstreffen

    Missionstreffen

    Missionstreffen – Am Sonnabend den 19. November 2016, trafen sich der Geschichtskreis und andere Interessenten der Gemeinde um 8 Uhr. Insgesamt waren es 20 Personen zusammengekommen. Pastor Schnackenberg sprach ein Gebet, dann ging es los. Das erste Ziel war Mabola. Es wurde von denen die Rooihoogte nicht kannten, gebeten dass...

  • Lüneburg - Evangelisch-lutherische Peter-Pauls Gemeinde Lüneburg. FELSISA

    Teeanagerlager 2016

    Endlich ist es Donnerstag!! Nach langem Warten fuhren wir endlich von Verkocht los. Zum Glück waren wir nicht zu weit vom Heyshopedam, wo das Teenagertreffen in diesem Jahr stattfand. Schnell ausgepackt, und es ging los! In den besten Häusern wurden wir eingeteilt. Mit einem herrlichen Sonnenuntergang verging unser erster Tag...

  • Rüstwoche 2016

    Rüstwoche 2016

    Nach langem Warten, brach der Dienstag endlich an und die Rüstwoche ging los… Dieses Jahr waren wir in Wartburg/ Kirchdorf. Den ersten Abend mussten wir uns erstmal alle kennen lernen und die Neuen mussten sich vorstellen. Morgens, mittags und abends wurden wir mit herrlichem Essen bedient und zwischendurch gab es...

  • Kinderlager 2016

    Kinderlager 2016

    Vom 8. bis zum 11. Dezember versammelten sich die Kinder der Felsisa zum Kinderlager in Wittenberg. Hier aus Lüneburg waren 12 Kinder, einige in voller Vorfreude. Für die Neuen, eine große Aufregung auf das Neue und Unbekannte. Gleich am ersten Nachmittag, ging es los, mit mehrere Kennenlernen-Spielen und auch Schwimmen....

  • Dieter Klingenbergs Tagebuch

    †Dieter Klingenbergs Tagebuch Angola Feldzug

    †Dieter Klingenbergs Tagebuch Angola Feldzug – Teil 3 – Schluss 1. Oktober – Letzte Nacht haben wir in der Infanterielinie geschlafen, weil wir wieder einen Anfall erwarteten – zum Glück ist nichts passiert. So um 14h00 haben wir angefangen zu schießen. Wir haben heute mal richtig, ‚action‘ gehabt. Als wir...

  • Hubert Beneke

    Hubert Beneke als neuer Kirchenvorsteher eingeführt

    Heute wurde Hubert Beneke als neuer Kirchenvorsteher eingeführt. Auf diesem Bild erscheinen alle hiesigen und lebenden vorige Kirchenvorsteher, mit der Ausnahme von Walter Beneke, der leider an dem Tag, wo das Foto gemacht wurde, nicht dabei sein konnte. Es dienen 5 Personen mit dem Pastoren im Vorstand. An der Gemeindeversammlung...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2 Kor 3,17.

    Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2 Kor 3,17. Lieber Leser! Freiheit ist eine sehr beliebte Sache bei uns Menschen. Wer möchte nicht frei sein. Doch ist es auch die Sache, die am meisten falsch verstanden wird. Denn die wahre Freiheit gibt es nur in und...

  • Konfirmanden 1956

    Goldene Konfirmanden

    Diese Konfirmanden wurden im Jahre 1966 konfirmiert. Sie haben das Jahr in der alten Schule angefangen und sind dann im Oktober zur neuen Schule umgezogen. Also ist es gut zu behalten dass wenn die diesjährigen Konfirmanden goldene Konfirmation feiern, die Schule 100 Jahre alt sein wird. Die goldene Konfirmanden bedanken...

  • Lebenslauf von Günter Friedrich Scharlach

    Lebenslauf von Günter Friedrich Scharlach

    Er wurde als zweiter Sohn von Josef und Alma Scharlach am 1. November 1925 in Bochum, Deutschland geboren und am 29. November 1925 getauft. Dort ging er auch zur Schule, eine Zeit, die er nicht nur als streng, sondern auch als hart beschrieben hat. Dagegen wurde der Religions- und Konfirmandenunterricht...

  • Thomas Johannes (Michael & Carmen)

    Unsere ABC Schützen 2017

    Unsere ABC Schützen 2017

  • Matrikulanten

    Matrikulanten 2016

    Matrikulanten – Wir wünschen euch Gottes Segen und Beistand im letzten Schulexamen, auch Sein Geleit in die grosse Welt!

  • Orgel – GESTERN – HEUTE – MORGEN

    Orgel – GESTERN – HEUTE – MORGEN Wo kommen wir her?

    Organist/in am Sonntagmorgen: “Welche ‘Überraschung’ gibt es wohl heute?” Fast jeden Sonntag war etwas nicht in Ordnung. Register konnten nicht mehr gebraucht werden, weil irgend eine Note ‘spielte’. Nach und nach mussten Pfeifen still gelegt werden, weil sie selbstständig spielten. Der Blitz schlug die Elektronik kaputt. Pfeifen wurden beschädigt. Etwas...

  • Lebenslauf von Sieghard Ewald Niebuhr

    Lebenslauf von Sieghard Ewald Niebuhr

    Lebenslauf von Sieghard Ewald Niebuhr. Sieghard Ewald Niebuhr wurde als sechstes Kind von Ludwig und Marie-Luise Niebuhr am 3. März 1940 geboren. Am 10. März desselben Jahres wurde er in Lüneburg von Pastor Schwarz getauft. Die Grundschule besuchte er in Braunschweig, und schulte dann zum Konfirmandenunterricht nach Lüneburg um. Konfirmiert...

  • Lebenslauf von Marianne Frieda Meyer

    Lebenslauf von Marianne Frieda Meyer

    Lebenslauf von Marianne Frieda Meyer. Marianne Frieda Meyer geb. Hambrock wurde am 5. Januar 1923 in Paulpietersburg als Tochter von Heinrich und Hilda Hambrock geboren und am 11. Januar 1923 von Pastor Schwarz getauft. Am 20. Juni 1937 wurde sie ebenfalls von Pastor Schwarz konfirmiert und erhielt den Konfirmationsspruch aus...

  • Sängerfest in Wittenberg

    Sängerfest in Wittenberg

    Sängerfest – Schon am Sonnabend, den 1. Oktober, trafen sich viele begeisterte Sänger in der Gemeindehalle in Wittenberg. Unter der Leitung von Manfred Johannes wurden die meisten Lieder geprobt und wo etwas nicht so glatt ging, wurde ausgebügelt. Am Sonntagmorgen, stand Herr Johannes vor gerade über 120 Sängern. Das Thema...

  • Siegfried Weinert Lebensüberblick bis 1953

    Siegfried Weinert Lebensüberblick bis 1953

    Als die nötigen Gelder vorlagen, hielt der Orgelbauer seinen Einzug ins Pfarrhaus, wo Siegfried Weinert einige Wochen verblieb. Als die Pfeifen gestimmt werden mussten, mussten Dorle und ich als die älteren Pastorenkinder an die Pumpe. Dorle war da kaum 13 Jahre alt und kann sich gut daran erinnern, wie sie...

  • dieter klingenberg Angola

    †Dieter Klingenbergs Tagebuch Angola Feldzug

    Teil 2 3. September – Wir kamen 00h30 bei unsrer Schießstellung an. Wir luden einen Ripple. Bis jetzt haben wir schon 2 Ripple geschossen und der Dritte geht bald. Es ist jetzt 04h10 und ich bin schrecklich müde. Mein Rücken und die Hände sind auch weh vom Laden. Ich hoffe...

  • Annemarie Niebuhr

    Lebenslauf von Annemarie Niebuhr

    Am 29. Mai 1939 wurde Annemarie Niebuhr als zweitjüngstes Kind von Heini und Maria Niebuhr (geb. Hambrock) geboren und in Lüneburg von Pastor Schwarz getauft. Sie hatte eine glückliche Kinder- und Jugendzeit im Kreise ihre Geschwister. Ihre Konfirmation fand am 12. April 1952 statt. Sie bekam den Spruch Joh. 6...

  • FELSISA - Lüneburg - Konfirmation - 2016

    Konfirmation, den 25. September 2016

    Konfirmation, den 25. September 2016. Am vorigen   Sonntag, den 18. September  2016, wurden die sechs Konfirmanden geprüft. Mit Bläserbegleitung gingen die Konfirmanden mit Eltern,  Geschwistern und Paten in die Kirche zum Beichtgottesdienst. Der Konfirmationsgottesdienst stand unter dem Spruch Joh.15v16: Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt. Der...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade

    Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1 Petr 5,5b Lieber Leser! Bei der Geburtskirche in Bethlehem, Israel, ist der Haupteingang zur Kirche sehr niedrig. Dieses hat seinen Sinn darin, dass alle, die den Geburtsort unseres Herrn Jesus Christus besuchen, müssen sich zunächst beugen, um in die...

  • Goldenen Konfirmation

    Gottes Segen zur: Goldenen Konfirmation

    Gottes Segen zur: Goldenen Konfirmation; Silberne Konfirmation; Hannelore Dirsuwei, Linda Paul, Carlo Hambrock. Pastor Albers erste Konfirmation in Lüneburg Silberne Konfirmation; Hannelore Dirsuwei, Linda Paul, Carlo Hambrock Pastor Albers erste Konfirmation in Lüneburg Diamantene Konfirmation Reginald Niebuhr, Eduard Böhmer, Rita Freyer, Edna Klingenberg, Pastor Scharlach erste Konfirmation in Lüneburg

  • Setz dich zu mir

    Setz dich zu mir

    Setz dich zu mir – Bibeltext: Lukas 19:1-9 – Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss heute in deinem Haus einkehren. Als ich noch klein war, fuhren wir jeden Monat zu Besuch zu den Eltern meiner Mutter. Jedes Mal, wenn wir durch die Tür ihres Bauernhauses traten, begrüßte uns Oma...

  • Dieter Klingenberg

    † Dieter Klingenberg Tagebuch Angola Feldzug

    † Dieter Klingenberg Tagebuch Angola Feldzug – 1987 – Ops.: „Modular“ (Ops. = Operation) – Teil 1 4. August – Finale Vorbereitungen. Wir kriegten ‚ unser Ammo‘ – unsere Munition, Handgranaten, usw. um 15h45 stellte die Kolonne sich auf zu bewegen. 5. August – Letzte Nacht fuhren wir durch, bis...

  • Jugendtag in Pretoria

    Jugendtag in Pretoria

    Jugendtag in Pretoria – Als endlich der lang erwartete jährliche Jugendtag wieder erschien, sammelten sich alte und neue Freunde in der Halle der Deutschen Internationalen Schule. Der wunderbare Gottesdienst, die Amakwerekwere Predigt von Pastor Karl Böhmer und das einmalige Singen der Jugend entzückte manch eine Person. Nach der Pause machten...

  • Posaunenfest in Pretoria

    Posaunenfest in Pretoria

    Posaunenfest in Pretoria – Es fing am Samstag an mit dem Jugendtag, wo man nur staunen konnte wievel Talent verborgen lag. Es wurde gesungen aus voller Brust. Ich glaub mancher Zuhörer bekam auch groß‘ Lust. Wo man singt, da lass dich nieder, denn böse Leute haben keine Lieder. Die Jungs...

  • Siegfried Weinert

    Siegfried Weinert – Lebensüberblick – Teil 2

    Siegfried Weinert – Lebensüberblick vor Ende 1947 – Teil 2 Die katholische Kirche war nicht dermaßen zerstört, wies aber einige erhebliche Bauschäden auf. Während sie repariert wurde, teilten wir unsere alt-lutherische Kirche mit den Katholiken. Ihre sonntägliche Messe fand immer früh morgens statt, und ich erinnere mich an den Duft...

  • Hand in Hand

    Herr, wir gehen Hand in Hand

    Am Freitag, den 6. April 1956, d.h. vor 60 Jahre, wurden unsere Eltern, Hans-Heinrich und Friedhild, von Pastor Johannes Schnackenberg, um 12h30, in der Kirche zu Wittenberg, getraut. Die Feier fand auf der Farm, Uitgevallen (Bergen) in einem grossen Zelt statt. Am 4. Juni durften wir im kleinen Kreis, ein...

  • Jesus

    Als es aber schon Morgen war, stand Jesus am Ufer

    „Als es aber schon Morgen war, stand Jesus am Ufer …“ Aus dem Evangelium des Johannes 21,4 Dein Zuhause ist hier  

  • Siegfried Weinert

    Fünf Jahre als Pastorenfamilie in Fürstenwalde an der Spree, 1947 – 1953 – Siegfried Weinert

    Fünf Jahre als Pastorenfamilie in Fürstenwalde an der Spree, 1947 – 1953 – Siegfried Weinert Einleitung: Lebensüberblick vor Ende 1947 – Zunächst einen kurzen Überblick über das Leben meiner Eltern, wohinein ihre Zeit in Fürstenwalde gedacht werden muss. Papa, Johannes Paul Wilhelm Weinert, wurde am 18. Juli 1911 in Sagan...

  • Militär

    Erzählung vom Militär – Erhard Meyer

    Erzählung vom Militär – Erhard Meyer – Als 17 jähriger Bursche ging es los zur Wehrmacht im Januar 1976. Mit mehreren Lüneburgern Jungen stiegen wir auf den Zug bei dem Paulpietersburger Bahnhof, und dann ging es los zum Norden, wir kamen nachts auf Machadadorp in Osttranvaal an. Mit einem grossen...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Die Frucht des Geistes ist Liebe

    Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit; gegen all dies ist das Gesetz nicht. Gal 5,22 Lieber Leser! Von einem jüdischen Lehrer, einem Rabbi, gab es die Sage, dass er jeden Morgen vor dem Frühgebet zum Himmel aufsteige. Ein Gegner des Rabbis lachte...

  • Scharlach

    Pastor Scharlach erzählt weiter: (Schluss)

    Pastor Scharlach erzählt weiter: (Schluss) Nach meiner Ausbildung war ich noch mehrere Monate Vikar in Dreihausen in Hessen. Das war eine schöne Zeit. Mein Vikarsvater Pastor Adolf Heicke war sehr rücksichtsvoll. Sobald sich eine Gelegenheit bot für einen oder zwei Tage von einem Gemeindeglied nach Bochum mitgenommen zu werden, um...

  • Kurt Küsel

    Der Lebenslauf von Kurt Küsel

    Der Lebenslauf von Kurt Küsel – 4. Juli 1948 – 25. Febr. 2016. Kurt wurde am 4. Juli 1948 als fünftes Kind von Theodor und Louise Küsel in Paulpietersburg geboren. Er wurde in Lüneburg am 11. Juli getauft und verbrachte seine Kindheit auf der Farm Jagdtdrift in der Nähe von...

  • Singen

    Lustgewinn aus der Kehle: Singen macht gesünder

    Ulm (dpa/tmn) – Ob morgens unter der Dusche oder unterwegs im Auto: Singen befreit. Menschen singen aus Freude oder aus Trauer, um eine höhere Macht zu preisen oder irdisches Unglück zu beklagen. Beim Singen atmet die Seele – und das ist gut für das Wohlbefinden. Künstler und Wissenschaftler sind seit...

  • Dankesbrief

    Mein Dankesbrief von Therese Beneke-Meyer

    Mein Dankesbrief Keiner weiß wann der Tod an der Türe klopft – deshalb, sei jeden Tag bereit, Ihm die Hand zu reichen und mit einem Schritt in die Ewigkeit zu gleiten! Ja, ein Schritt, aus dem Dunkel der Zeit ans leuchtende Ufer der Ewigkeit, deinen Heiland zu begrüßen und dein...

  • vatertag

    Vatertag am 19. Juni

    Vatertag  – 6 Dinge, die Du heute tun kannst um ein guter Vater zu sein Guter Vater sein, das klingt sehr groß obwohl es gar nicht die großen Dinge sind, die Dich zu einem guten Vater machen. Es sind die Kleinigkeiten, die sich anfühlen als würden sie nebenbei passieren. Und...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Wenn ihr beten wollt….vergebt

    Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Mk 11,25 Lieber Leser! Alle, die auf der Frauenrüstzeit waren, werden es bezeugen, wie wichtig es ist, dass wir einander zu vergeben haben. Der eine, der...

  • Frauenrüstzeit auf Fels

    Frauenrüstzeit auf Fels

    Frauenrüstzeit auf Fels – In diesem Jahr hatten wir unsere jährliche Frauenrüstzeit am 2. – 4. Februar in Fels. Am Dienstagmittag kamen manche schon zum Mittag an und die anderen am Nachmittag. Es waren ungefähr 65 die gekommen waren von vielen verschiedenen Gemeinden. Alle waren schon sehr aufgeregt um den...

  • Teenagerlager

    Eine gesegnetes Kinderlager 2015

    Am 10. Dezember trafen wir uns um 9 Uhr morgens beim Cricket Club in Paulpietersburg zum Teenage- und Kinderlager zu fahren. Als alle Koffer gepackt, und jeder einen Platz im Bus gefunden hatte, mitsamt Keksen, Saft und Schlafsäcken, fuhren wir fröhlich los. Wenig ahnten wir was noch auf uns wartete!!Bis...

  • Teenagerlager in Kirchdorf

    Teenagerlager in Kirchdorf – 10. – 13. Dezember 2015 – Schon Wochen vorher wurde geplant, geschuftet und gesprochen was wohl in diesem Jahr am 10. Dezember 2015 geschehen würde! Natürlich! Das Teenagerlager der FELSISA Synode sollte stattfinden. Es wurde fleißig gepackt und unter den Teenagern Aufregung verbreitet. Endlich nach etwa...

  • Farmerei

    Farmerei

    Farmerei – Man sollte sich erbarmen und alle Leute warnen die meinen, dass das Farmen ein groß Vergnügen sei. Mit viele Stunden für sich frei wo man auch nebenbei sich Massen Geld verdienen kann. Und so, mal dann und wann ‚ne Ferien halten kann. Oh diese armen Leute die wissen...

  • Karfreitag

    Karfreitag

    Auf welchen Tag im Jahr der Karfreitag fällt, richtet sich nach dem Mond. Der Ostersonntag ist der Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Deshalb ist das Datum jedes Jahr unterschiedlich. Die Feiertage Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag bilden die Mitte der Osterferien, die bundesweit in der Woche vor und nach Ostern stattfinden....

  • Präses-Scharlach-mit-seiner-Frau-Ingrid,-geb.-Ringelmann

    Pastor Scharlach erzählt weiter:

    Pastor Scharlach erzählt weiter: Mit Antritt meines Fronturlauber 1943 mußte ich mir in Sprockhövel beim Einwohnermeldeamt meine Lebensmittelkarten abholen. In dem zuständigen Büro saßen mehrere Angestellte. Ich grüßte freundlich : “Guten Morgen!” Da grüßte den(ich nehme an, es war der Bürovorsteher), mit erhobenem Arm : “HH” – und sagte “Grüßen...

  • Yvonne Struve Familie

    Aupair-Nachfolgerin

    Suche für meine liebe Familie eine Aupair-Nachfolgerin in Norddeutschland…!!!! Seit acht Monaten bin ich bei Familie Struve auf der Farm Neu-Wilhelmsthal in Norddeutschland und fühle mich total wohl! Stephan, 46, ist Getreidefarmer, Yvonne, seine Frau, ist Vollzeitmutter (eigentlich Lehrerin für Deutsch, Sport, Religion), die vier Kinder heißen Friedrich(11), Jasper(9), Ludwig(7)...

  • Verwyt God Minder

    Verwyt God minder??

    Verwyt God minder?? – Maleagi 2:17 Waar is die God wat reg moet laat geskied? In die wêreld gebeur daar elke dag verskriklike dinge. „n Deeltjie daarvan word op die televisieskerms vertoon en verskyn in die dagblaaie. Mense vra dieselfde vraag as Maleagi: Waar is die God wat reg moet...

  • Peter Beneke

    Interview mit der Jugendleitung

    Interview mit der Jugendleitung BITTE NENNT EURE NAMEN UND WAS IHR ARBEITET/ STUDIERT Jugendleiter: Peter Beneke arbeitet auf der Farm bei Walter Beneke Jugendleiterin:Chanel Niebuhr ist Schülerin in Vryheid High School Sekretär : Tobias Niebuhr ist Schüler in Vryheid High School Instandhaltungs Koordinator: Helmut Hillermann arbeitet auf der Farm bei...

  • Lebenslauf – Friedrich Otto Siegfried Meyer

    Friedrich Otto Siegfried Meyer wurde am 22. Oktober 1920 als Sohn von Adolf Meyer und Marie Meyer, geb. Steffen auf Mahamba geboren. Er wurde am 1. November 1920 von Pastor Johannes in Wittenberg getauft. Am 18. April 1935 wurde er von Pastor Schnackenberg konfirmiert und erhielt als Konfirmationspruch Joh. 15:4...

  • Rüstwoche 2014

    JUGENDRüSTWOCHE

    Am 8. Dezember trafen sich fast 100 Jugendliche für die JUGENDRüSTWOCHE zum Thema „Beichten“. “Beichten ist cool. Wirklich!” –Bericht der Allgemeinen Rüstwoche 2015 – Bianca Paul und Senta Bunge, Pretoria Morgens wurden die Langschläfer von den Klängen der Bläsermusik geweckt. Die Vormittage wurden mit Andacht, Singen und Bibelarbeit gefüllt. An den...

  • Jugendlager auf Luiperdskloof

    Jugendlager auf Luiperdkloof

    Jugendlager auf Luiperdkloof Wir haben unser Jugendjahr angefangen mit unserem Jugendlager bei unseren x-jugendeltern, Eckart und Kiki Beneke, auf Utrecht. Es war sehr positiv. Wir wollen uns herzlich bei ihnen bedanken dass sie uns so herzlich eingeladen haben, und dass wir ihren hübschen Ort benutzen durften. An diesem Wochenende wurden...

  • Tap water

    Wassernot

    Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. Kol 3,17. Liebe Leser! Wir haben in den letzten Monaten erfahren, wie schnell es zu einer Wassernot kommen kann. Das, was keiner je geahnt hatte, war...

  • Archäologie

    Interessantes aus der Archäologie

    Interessantes aus der Archäologie – Forscher wollen Arche Noah gefunden haben Forscher aus der Türkei und aus China haben nach eigenen Angaben auf dem biblischen Berg Ararat im Osten der Türkei die Überreste der Arche Noah gefunden. Als Beweise präsentierten die Forscher Holzstücke und Überreste von Seilen, wie die Zeitung...

  • Missionarsfrau unter den Indern

    Anna Weinert, eine Missionarsfrau unter den Indern. So war das damals mit den Bräuten….. Dem jungen Missionar Johannes Weinert wurde von der Leipziger Mission am 9. Oktober 1934 mitgeteilt: “Wir haben aus Ihren Unterlagen und aus dem persönlichen Bericht den Eindruck gewonnen, dass sich Fräulein Härtel (Frau Anna Weinert) wohl...

  • Lüneburger Brücker 2015 - Dez-Feb 2016

    Sängerfest in Durban

    Sängerfest in Durban Am Samstag ab 14:00 gings los: Die allgemeine, sehr wichtige Probe aller Sänger vor jedem Sängerfest. Wir übten und paukten vor allem an den schwierigen Stücken bis um 17:30. Das Sängerfest wurde in unserer Kirche in Westville veranstaltet. Etwa 100 Sänger aus den verschiedenen FELSISA Gemeinden hatten...

  • Lüneburger Brücker 2015 - Dez-Feb 2016

    Einsam am Heiligen Abend

    Einsam am Heiligen Abend – Herman Bang Jedesmal wenn Weihnachten kommt, muß ich an Herrn Sörensen denken. Er war der erste Mensch in meinem Leben, der ein einsames Weihnachtsfest feierte, und das habe ich nie vergessen können. Herr Sörensen war mein Lehrer in der ersten Klasse. Er war gut, im...

  • Lüneburger Brücker 2015 - Dez-Feb 2016

    Konfirmation 2015

    Onkel Gilbert Niebuhr schickte uns folgendes von seiner Konfirmation vor 75 Jahren. Seine Mitkonfirmanden waren: Gerhard Volker† Marga Goedeke Hanna Hedder† Renate Meyer† Reinhard Hambrock† Hansi Schwarz† Pastor Schwarz war der damalige Pastor. Tante Stella erzählt dass es sehr interessant ist dass sie auch vor 70 Jahren nur drei Mädchen...

  • Präses-Scharlach-mit-seiner-Frau-Ingrid,-geb.-Ringelmann

    Pastor Scharlach erzählt:

    Mein Lebensweg – Erinnerungen (gute und andere) “Lasset die Kindlein zu mir kommen!” (Mk. 10,14) Mit dem bekannten Heilandswort begann der eigentliche, der christliche Lebensweg. Als Kinder haben wir, mein Bruder Werner und ich, unsere Schulferien gewöhnlich bei unserer Großmutter in Aken an der Elbe verlebt. Meine Oma war Witwe....

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Seid klug wie die Schlangen..

    Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,16 Liebe Leser! Dieser Monatsspruch für August scheint im ersten Moment gegen unser christliches Empfinden zu sein. Wir werden so erzogen, dass wir zu jeder Zeit offen und ehrlich sein sollen. Es wird uns so...

  • Ordination 011

    Ordination, Aussendung & Einführung

    Ordination, Aussendung & Einführung – Nach langer Studien- und Vikariatszeit war es am Ostermontag endlich soweit, dass Thomas ordiniert werden sollte. Obwohl wir als Familie uns doch etwas gewünscht hatten, dass dieser Tag in Südafrika gefeiert werden könnte – so war uns auch allen klar, das die Ordination und Aussendung...

  • Schön ist die Jugend – Gilbert Niebuhr

    Jede Lebensepoche hat seine schönen Erinnerungen; sei es die Kindheit,  Schulzeit, Jugendzeit,  Beruf und Ehe mit Familie und das Alter. 1943 bis 1953 “Schön ist die Jugend,  sie kommt nicht wieder!” Ende 1942 verstrich meine Schulzeit und im darauffolgendem Jahr wurde ich von meinem Vater Heinrich Niebuhr (Heini) in die...

  • Basar 2015

    Basar 2015

    Am Sonnabend, den 1. August fand der diesjährige Schulbasar statt. Das Thema war: ”In the news”. Am Freitag waren dann viele fleißige Hände zum Helfen da.Unsere lieben Senioren wurden mit dem Schulbus geholt um die Klöße für die Hochzeitssuppe zu rollen.Es wurde auch geschmückt-alles zum Thema, mit ganz viel Zeitungspapier....

  • www.lueneburg.co.za

    Prüfung & Konfirmation 2015

    Am 13. September wurden die Kofirmanden geprueft. Am 20 September 2015 fand die Kofirmation statt. Mit Blaeserbegleitung gingen die drei Konfirmanden mit Eltern, Geschwistern und Paten in die Kirche.Vor der Predigt sang der gemischter Chor: Auf Gott allein will hoffen ich…… Der Predigttext: Math. 11 v 28–30. Mit dem Heilandsruf:-...

  • http://www.lueneburg.co.za

    Krokabend – Gemeindefest 20. Juni 2015

    Krokabend – Gemeindefest  20. Juni 2015 Die Maenner der Gemeinde haben die Frauen eingeladen. Vormittags machten die Maenner die Vorbereitungen  –Tische aufstellen und decken. Um 2Uhr fing das “ Geesvang “ mit der Jugend an fuer den bevorliegenden Jugendtag auf Kirchdorf am 27.Juni.  Waehrend dem Spielen mit der Jugend, gab...

  • http://www.lueneburg.co.za

    Jugendtag 2015

    Jugendtag 2015

  • lüneburg_orgelpatenschaft_07

    Lüneburger Orgelpatenschaft

    Die Kirchenmusik ist in der lutherischen Kirche seit langem ein wichtiger Bestandteil der feierlichen Gestaltung der Liturgie. Dabei spielt die Orgel eine zentrale Rolle. Der Würde der Liturgie angemessen ist eine echte Pfeifenorgel, die – fachmännisch konzipiert und handwerklich solide ausgeführt – Jahrzehnte überdauert und auch für kommende Generationen zum...

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn! Gen 32.27

    Liebe Leser! Dieser Spruch stammt aus der seltsamen Begegnung zwischen Jakob und Gott als Jakob eine ganze Nacht lang mit einem „Mann“ gekämpft hatte und es später offenbar wurde, dass es Gott selbst war. Wie ist das zu verstehen und was besagt uns das? Jakob kämpft mit einem unbekannten Mann...

  • Militärzeit – erzählt von Heinz Hambrock

    Den 1. Februar 1969 fing meine „Army-Zeit“ an. Ich wurde nach Ladysmith aufgerufen und habe mein „Basic“ in 5SA1 5de Suid Afrikaanse Infantrie Bataljon in Ladysmith abgeleistet. Ganz brav ging ich durch die große Eingangspforte mit meinem Rucksack über der Schulter und einer Texan Zigarette in dem Mund, und dann...

  • Wüstenwanderung1

    Was für Gepäck würdest du auf eine Wüstenwanderung mitnehmen?

    Ich würde sicher genügend Wasser und Vorräte zum Essen einpacken. Dazu Sonnencrème, Sonnenhut und gute Schuhe. Und wenn eine längere Wanderung geplant wäre, sicher noch ein Navigationsgerät und ein Satellitentelefon. So könnte ich im Notfall einen Rettungshelikopter rufen.In der Bibel wird eine Reise durch die Wüste geschildert. Es ist die...

  • Victor Meyer

    Victor Meyer

    Victor Meyer wurde als dritter Sohn dem Ehepaar Helmi und Irma am 2. April 1953 geboren. In Vryheid wurde er getauft und konfirmiert. Er kam nach Glückstadt in die Grundschule und dann nach Vryheid in die Hochschule. Nach seiner Schulzeit arbeitete er an der Bahn. Wie alle strammen Jungs aus...

  • Ronald Heinrich Niebuhr

    Ronald Heinrich Niebuhr

    Ronald Heinrich Niebuhr wurde am 15. August 1946 auf der Farm Anhang zu Piet Retief geboren als sechstes Kind von Therese und Friedrich Niebuhr. Ronald wurde getauft von Pastor Schnackenberg in Wittenberg. Konfirmiert wurde Ronald auch in Wittenberg von Pastor Schnackenberg. Seine Schulzeit fing Ronald in Wittenberg an und wurde...

  • Luthers Großer Katechismus

    Auszüge aus Luthers Großer Katechismus

    Auszüge aus Luthers Großer Katechismus – Das erste Gebot – Fortsetzung Du sollst nicht andere Götter haben. Siehe, da hast du nun, was die rechte Ehre und Gottesdienst ist, so Gott gefällt, welchen er auch gebeut bei ewigem Zorn, nämlich dass das Herz keinen andern Trost noch Zuversicht wisse denn...

  • Vorsteher

    Neue Vorsteher gewählt

    Auf der Jahreshauptversammlung der Gemeinde am 21.Februar, wurden zwei neue Vorsteher gewaehlt. Erich Niebuhr und Friedrich Meyer wurden heute im Gottesdienst als Vorsteher eingefuehrt. Die austretenden Vorsteher sind die Herren Rudolf Johannes und Erhard Meyer.

  • pastor_dieter_schnackenberg

    Denn ihr seid teuer erkauft! 1 Kor 6,20

    Liebe Leser! Wenn wir ein schickes luxuriöses Auto kaufen, dann pflegt man es besonderes gut. Man lässt niemanden anderes damit fahren. Auf den schlechten Straßen fährt man langsam und man vermeidet die „potholes“. Schlichtweg können wir sagen: Weil es so teuer war, pflegt man es. Im Korintherbrief ermahnt der Apostel...

  • Weltgebetstag 2015

    Weltgebetstag 2015

    Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom...

  • Kinderlager

    Dieses Jahr fand unser Kinderlager in Pretoria statt. Ein großer Teil der Kinder aus der Synode kamen. Nach einem weiten und langen Weg kamen wir endlich in Pretoria an. Es gab Saft zur Erfrischung und auch ein Schwimmbad für den, der sich abkühlen wollte. Alle packten erstmal ihre Sachen aus,...

  • Rüstwoche 2014

    Rüstwoche

    2014 fand die jährliche Rüstwoche in Wittenberg vom 9. bis zum 14. Dezember statt. Das Thema der Rüstwoche war: “Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns”. Die Pastoren Paul, Ahlers und Corzine hatten alle sehr viel Interessantes darüber zu sagen. Pastor Paul erzählte uns ein bisschen über wie der...

  • Lüneburger Brücke Teenagerlager

    Teenagerlager

    Unser Teenagerlager begann mit fröhlichen Begrüßungen und „Minute to win it“ Icebreakers. In den nächsten paar Tagen wurden viele neue Freundschaften geschlossen. Die Teenager-Pastoren haben sich besonders viel Mühe mit den lehrreichen Vorträgen gemacht, genau wie Tante Edeltraut Johannes mit dem Singen. In der freien Zeit wurde viel Sport getrieben,...

  • Lüneburger Brücke

    Ich gegen mich

    Warum ich selbst mein größter Feind bin – und Gott das gar nicht möchte. Eine Andacht Ich stehe im Kampffeld ohne Schild. Die Pfeile meines Gegners werden gnadenlos auf mich abgeschossen. Ich bin wehrlos und habe keine Chance, mich irgendwie vor den Verletzungen zu schützen. Ich bin unterlegen und möchte...

  • Hubert Niebuhr erzählt von seiner Militärzeit:

    Hubert Niebuhr von der Militärzeit

    Militärzeit  – Januar 1984 – Ende 1985 Ich war der Einzige aus dieser Gegend, der von Ladysmith aus per Bahn nach Kimberley reisen sollte. Auf dem Bahnhof erwartete mich kein freundlicher Empfang. Ich sollte mit Durbanern reisen, alle langhaarige komische Typen. Die riefen mir zu: “Moenie opklim nie, hier is...

  • PETER Heinrich Rabe

    PETER Heinrich Rabe

    Peter Rabe wurde geboren am 19. Januar 1827. Er heiratete Anna Maria Albers, geboren am 7. September 1834. Beide stammten aus Oldenburg, Deutschland. Peter und Maria mit ihren vier Kindern (eine Tochter und drei Söhne) und dem Vater Hans-Heinrich Rabe (68 Jahre alt) reisten im September 1868 als zahlende Passagiere...

  • Marie Sophie Henriette Schütte

    Johann CHRISTIAN Schütte

    Johann CHRISTIAN Schütte wurde am 29. August 1821 in Uelzen, Deutschland geboren, und stammt aus Hausen bei Uelzen. Er kam mit der ersten Aussendung der Pastoren und Kolonisten mit der Kandaze nach Südafrika. Sie verließen Deutschland am 28. Oktober 1853. Wegen eines großen Sturmes suchten sie am 21. Januar 1854...

  • Konzert Missionsstation Umhlangeni

    Am Sonnabend, den 6.Dezember 2014, kam Missionar Peter Weber, von der Missionsstation Umhlangeni, mit einem Fahrer fuers zweite Auto mit einer Gruppe von 14 jungen Leuten zu uns. In der Gruppe waren 2 Maedchen und 12 Jungen, im Alter von 13 — 18 Jahren. Die Vryheid Gemeinde bot das Abendessen...

  • Pfingsten

    Ordination von Roland Johannes

    Die Ordination von Vikar Roland Johannes fand am 29. November 2014 um 11 Uhr statt. Nach dem Glockengelaeut zog der Vikar unter der Begleitung von 11 weiteren Pastoren in die Kirche. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort von 1.Timotheus 1,15 – 17. Pastor D. Schnackenberg amtierte zu Beginn des Gottesdienstes...

  • Gemeindebrief

    Ferien in den vierziger Jahren

    In den 1940er Jahren, wurde nicht nach Ballito zu einer Wohnung oder ins Hotel oder sonstwo hin gefahren; sondern zum Witrivier Warmbad- in der Nähe von Commondale. Bei den Kindern war große Aufregung wenn der Ochsenwagen oder Laster geladen wurde. Der ganze Hausrat musste mit! Xunga (Gras) wurde geschnitten, Holz...

  • Luneburg Gemeindebrief Bericht

    Alarm, Alarm, der Friede kommt!

    Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkündigen, die da sagen zu Zion: Dein Gott ist König! Deine Wächter rufen mit lauter Stimme und rühmen miteinander; denn alle Augen werden es sehen, wenn der Herr nach Zion zurückkehrt. Seid fröhlich...

  • Jürgen HEINRICH Meyer

    Jürgen HEINRICH Meyer

    Heinrich wurde am 1. Februar 1831 bei Endeholz bei Celle/Eschede in Deutschland geboren. Er kam als Kolonist in 1856 mit der Kandaze nach Südafrika. Sie landenten am 26. Oktober 1856 in Durban. Zuerst wohnte er in Hermannsburg, Natal, wo er eng mit der Mission und Kirchenarbeit verbunden war. Er diente...

  • Catharina geborene Prigge und Karl Martin

    Johann WILHELM Prigge

    Wilhelm wurde in Deutschland wahrscheinlich bei Vierde/Fallingsbostel (wo sein Bruder, Missionar Heinrich Christoph geboren ist) geboren am 18. Dezember 1828. Er war Zimmermann und Mühlenbauer. Seine Frau war Christine Eberling, geboren am 22. August 1828. 1864 wanderte er als Missionshandwerker aus auf der Kandaze. Das Ehepaar wohnte zuerst in Hermannsburg,...

  • Erzählung aus dem Böhmersheft

    Jugend in den 1950ziger und vorher. Es gab noch nicht so viele Gefährte, somit wurde noch oft zu Pferde nach “Parties” geritten oder auch wenn ein Mädchen besucht wurde. Dieses war nicht immer angenehm, weil auch oft mal Wetter hochkamen und es auf dem Heimweg regnete. Man wusste sich zu...

  • Großvaters_Enkelkinder

    Der letzte Brief eines Großvaters an seine Enkelkinder

    Ein Großvater schrieb seinen fünf Enkeln einen Brief, der ihnen Rat fürs Leben geben sollte. Wenige Monate später starb James K. Flanagan unerwartet an einem Herzinfarkt. Hatte er es geahnt? Sein Brief ist eine Lektion, die uns alle zu besseren Menschen machen kann. Diese Veröffentlichung geschieht mit der  Erlaubnis seiner...

  • korb

    Am Rande der Wüste lebte ein Einsiedler.

    Am Rande der Wüste lebte ein Einsiedler. Eines Tages besuchte ihn eine Pilgerin und klagte ihr Leid: “Ich lese so viele fromme Texte. Ich studiere die Bibel und vertiefe mich in die großen Theologen. Ich möchte die Worte und Gedanken bewahren, aber es gelingt mir  nicht. Alles vergesse ich! Die...

  • Bohnenparabel

    Bohnenparabel

    Zunächst eine persönliche Frage vorweg: Woran denken Sie denn gerne? Gehören Sie zu den Menschen, die in der Zukunft leben, Pläne schmieden, sich Gedanken über das Morgen machen, Ideen entwickeln, vom nächsten Tag träumen? Oder sind Sie eher im Gestern verhaftet, in den vergangenen Zeiten? Überlegen, wie man alles besser...

  • lutheran rose 02

    5.6 Die Beichte

    Die Beichte 5.6.1 Bedeutung und Verheißung der Beichte (Fortsetzung) Weil die Beichte und Absolution höchst wichtig, notwendig und tröstlich sind und uns dadurch die Wohltaten Gottes zugeeignet und mitgelteilt werden, so sind auch in ihrem rechten Gebrauch in der FELSISA zu behalten. Die Gemeindeglieder werden regelmäßig über den Segen der...

  • Praying Hands

    Der Herr hört mein Flehen

    Ps 6,10 Herr wir bitten dich Gib uns Mut und Kraft, dass wir in unserer unruhigen Zeit der Stille finden, um alles, was uns belastet, zu dir zu bringen. Schenke uns Frieden in unsere Gegend und bewahre uns vor dem Bösen. Segne die Gottesdienste und öffne unsere Ohren für dein...

  • Perle_Muschel

    Das Geheimnis der Muschel

    Es war beim Abschied des Missionars in Indonesien. Er verrichtete seinen letzten Gemeindedienst, dann stieß er mit seinem Boot von einer vor Sumatra gelegenen Insel ab. Viele seiner einheimischen Freunde und Schützlinge standen noch am Strand und winkten ihm zum Abschied. Sie dachten immer noch an die Frage des Missionars:...

  • Pfingsten

    Es wird bald Pfingsten

    Das Auge kann nicht sagen zu der Hand; Ich brauche dich nicht; oder auch das Haupt zu den Füßen: Ich brauche euch nicht. Vielmehr sind die Glieder des Leibes, die uns am schwächsten zu sein scheinen, die nötigsten. 1 Kor 12,21 Lieber Leser! Es wird bald Pfingsten. Dann wollen wir...

  • Heinrich Wilhelm Freyer

    Heinrich Wilhelm Freyer

    Heinrich Freyer, aus Marienburg, Deutschland, kam mit der ersten Reise der Candaze, am 28. Oktober 1853 nach Südafrika. Am 19. März 1854 lief das Schiff in Port Natal ein. Sie verbrachten einige Tage in Neu Deutschland bei der deutschen Gemeinschaft, die sich dort angesiedelt hatte. Heinrich war verheiratet mit Anna...

  • Johannes Friedrich Ernst Meier

    Johannes Friedrich Ernst Meier

    Ernst wurde am 14. Mai 1828 in Alpen Schauburg, Niedersachsen, in Norddeutschland geboren. In 1861 kam er in Port Natal, Südafrika, mit der Candaze an. Ernst war mit seiner Ankunft in Südafrika schon fast 34 Jahre alt. Er war Schneider von Beruf. In Hermannsburg, Natal, wurde er beauftragt die Kleidung...